GeForce GTX 275 EXO SLI von Point Of View im Test (6/6)
Performance POV GeForce GTX 275 EXO
GTX 285 Performance zum günstigen Preis
Dass
die GeForce GTX 275 ein harter Konkurrent für die GTX 285
ist, zeigt wohl keine Karte deutlicher als die Point of View
GTX 275 EXO. Die beiden Modelle liefern sich ein solches
Kopf an Kopf rennen, dass man fast denken könnte Point of
View hat die Taktraten der EXO gerade so gewählt, das sie
einen Tick unter der GTX 285 landet. Und der Tick bedeutet
dabei fast schon unter der Messtoleranz. Wenn sich die GTX
285 überhaupt einmal deutlich absetzen kann, dann nur in
2560x1600 und 4xAA. Allerdings sind hier die Frameraten so
gering, dass man von Spielbarkeit sowieso nicht reden kann.
Es ist ein beliebtes Instrument der Marketing Experten
gerade diese extremen Szenarios herauszupicken und aus einem
Unterschied von 10 zu 14 FPS ein Performanceplus von 40% zu
zaubern. Die Realität sind anders aus, denn zum einen ist es
egal ob 10 oder 14 FPS - denn beides ist unspielbar und
genauso irrelevant wie der Unterschied zwischen 400 oder 500
FPS auf der anderen Seite - und zum anderen geht hier der
kleineren Karte einfach der Speicher aus, weshalb sie
deutlich verlangsamt wird. Die Situation ist also überhaupt
nicht auf andere geringere Auflösungen übertragbar.
Anders gesagt, wer nicht gerade einen 30'' Monitor zu Hause
stehen hat oder meint 8xAA oder 16xAA einsetzen zu müssen,
für den ist die Performance der GTX 275 EXO mit der einer
GTX 285 quasi gleich zu setzen.
Die SLI Performance eines GTX 275 EXO Gespanns ist
überragend und lässt selbst eine GTX 295 deutlich hinter
sich. Wir erinnern uns, hier liegen quasi zwei gleiche GPUs
nur mit höherem Takt vor. Eben nur nicht in einer Karte
zusammen gepackt sondern separat.
Mit der Radeon HD 4890 liefert sich die normale Version der
GTX 275 ebenfalls ein Kopf an Kopf Duel. ATI optimierte
Titel sprechen hier für die Radeon Karte, die deutlich mehr
vorhandenen GeForce Titel eher für die GTX 275. Die EXO
Version ist im Schnitt eher schneller als die Radeon HD
4890, allerdings gibt es diese auch übertaktet, was das
Duell wieder ausgeglichen macht.
Fazit
Gute Performance - günstiger Preis.
Eine GeForce GTX 285 kostet derzeit noch etwa 276 Euro. Die
günstigste GeForce GTX 275 liegt bei etwa 200 Euro. Mit der
Point Of View GTX 275 EXO bekommt man fast die Performance
einer GTX 285 zum Preis der fast günstigsten GTX 275, denn
laut unserem Preisvergleich muss man für die
GTX 275 EXO derzeit etwa 209 Euro (bei Alternate) bezahlen. Das sind
nur ein paar Euro mehr als für die POV standard Version.
Damit ist
sie derzeit eine der günstigsten GTX 275 Karten, zugleich die günstigste übertaktete GTX 275
und dank 670 MHz Core Takt ist
noch eine der schnellsten GTX 275. Oder anders gesagt,
keine GTX 275 bietet im Moment ein besseres
Preis/Performance Verhältnis als Point of View Karte.
Absolut gesehen gehört
die Karte in Sachen Performance zur absoluten Oberliga der Single
GPU Karten. Als SLI Duo gilt quasi genau das gleiche. Hier
gibt es mehr Performance als die GTX 295
zum gleichen Preis, ganz zu schweigen
von weiterem OC Potential, das bei zwei
Einzelkarten höher ist als bei einer GTX
295
Insgesamt hinterlässt die Karte einen
äußert positiven Eindruck. An der Karte
stimmt einfach alles. Kurz gesagt:
preiswert, schnell, gut!

