Gigabyte G1.Sniper Z87 Mainboard im Test
Gamer-Mainboard mit Top-Ausstattung zum kleinen Preis
Mit dem G1.Sniper Z87 bringt Gigabyte ein weiteres Gaming-Mainboard mit Sockel LGA 1150 auf den Markt.
Genauer gesagt handelt es sich beim G1.Sniper Z87 um
ein günstiges Pendant zu dem derzeit luxuriösesten Z87 Gamer-Board auf dem
Markt, dem
G1.Sniper 5 von Gigabyte, welches wir bereits einem ausführlichen Test unterziehen konnten. Wie bei
der Sniper-Serie üblich, ist auch das G1.Sniper Z87 komplett
auf Gamer ausgerichtet und bringt dabei viele Features mit, welche
bereits auf dem G1.Sniper 5 zum Einsatz kamen.
Das Gigabyte G1.Sniper Z87 richtet sich dabei vor allem an preisbewusstere Gamer.
Das besondere: Gigabyte spart um dies zu erreichen an Masse aber nicht an
Klasse. Unnötige Extras wurden weggelassen, dafür das Wesentliche in hoher
Qualität ausgeführt. Gigabyte verbaut den
Killer-E2201-Netzwerkchip, welcher vor allem wegen seiner nützlichen
Netzwerksoftware interessant ist. Ebenfalls befindet sich auf dem G1.Sniper
Z87 ein Creative-Audio-Chip mit Gigabytes AMP-UP-Technologie, was in der
Preisklasse des Boards einmalig ist.
Mit zwei PCI-Express-x16-Slots ermöglicht Gigabyte auf den G1.Sniper Z87
auch den Betrieb von zwei Grafikkarten im SLI- oder CrossFire-X-Modus. Die
PCI-Slots bieten dagegen die Möglichkeit auch ältere
Erweiterungskarten zu verwenden. Drei weitere PCI-Express-x1-Slots runden
das Layout des Mainboards mit insgesamt vier DDR3-Bänken ab.

Wie bei den anderen Mainboards der Sniper-Serie setzt Gigabyte erneut auf
ein Design in Schwarz und Grün. Die Kühler sind in einem dezenten Silber
gehalten. Auch bei der Grundausstattung achtet Gigabyte darauf, dass das Mainboard
ansprechend gut gerüstet ist. So finden sich auf dem G1.Sniper Z87 ein zusätzliches Debug-Display für den POST-Bios-Core und
sogar Quick-Buttons. Die
Spannungsversorgung ist so gewählt, dass auch Overclocking für das Mainboard
kein größeres Problem darstellt. Das Mainboard ist im klassischen ATX-Format gehalten und passt somit auch
in jeden handelsüblichen Midi-Tower.

Im Hinblick auf die Anschlüsse schöpft Gigabyte die Möglichkeiten des
Z87-Chipsatzes aus, geht aber nicht wesentlich darüber hinaus. Mit sechs nativen SATA-6-Gbps- und USB-3.0-Anschlüssen
sowie sieben weiteren USB-2.0-Ports dürfte die Anschlussmöglichkeiten den
meisten Nutzern mehr als genügen. Wie bei den Z87-Mainboard von Gigabyte
üblich kommt auch ein Dual-UEFI-Bios zum Einsatz.
- Gigabyte G1. Sniper Z87
- Intel Core i7 4770K CPU
- G.Skill TridentX 2933
- GeForce GTX 680
- XFX 1000 Watt Platinum Netzteil
- WD Blue 1 TB HDD
- OCZ Vertex 3 240 GB