Die Fritz!Box 5491 lässt sich dank Gf-TAE/FTU direkt an eine Glasfaserdose anschließen und setzt zudem auf GPON (Gigabit Passive Optical Network) für den Einsatz an FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home). Technisch entspricht die Fritz!Box 5491 der bereits erhältlichen Fritz!Box 5490 mit vier Gigabit-LAN-Anschlüssen, WLAN nach AC-Standard und drei Telefon-Ausgängen. Der Stromverbrauch soll bei der Fritz!Box 5491 durchschnittlich bei nur rund sieben Watt liegen.
Wie alle neueren Fritzbox-Router der 5000er-Serie von AVM ist auch die Fritz!Box 5491 mit einer eigenen Telefonanlage und Mediaserver ausgestattet. Der Router kann damit als DECT-Station verwendet werden und bietet einige Smart-Home-Features an. In Verbindung mit dem neuesten FritzOS 6.90 soll die WLAN-Mesh-Leistung verbessert werden, vor allem wenn mehrere WLAN-Geräte gleichzeitig verwendet werden.

(Bild: Die neue Fritzbox 5491 von AVM)