So Freunde ein Bluescreen hatte eben meinen Bericht zur nichte gemacht. Das heisst, alles von vorn. Ich geb nich auf

Nur für euch
ich hab endlich nen neuen Webspace und kann neue Bilder uppen und meinen Bericht mal überarbeiten. Er soll euch den kauf einer selbst zusammen gestellten Wasserkühlung etwas erleichtern. Er zeigt euch auch das man viel Kühlleistung für nen angemessenen Preis bekommt.
Ich hab mich bei der Suche der Komponenten erstmal hingesetzt und hab geschaut wo ich was am billigsten gefunden habe. Merkt euch dabei immer, Ebay ist nicht = billig. Nehmt euch Zeit durchwühlt Online Shops und rechnet euch alles inkl. Versandkosten durch. Preissuchmaschienen empfehle ich hierbei auch nur bedingt.
Kommen wir also mal zu den Komponenten:
Wichtigste Komponente ist bei einer Wasserkühlung wohl die Pumpe. Pumpt sie nur schwach oder fällt sie gleich ganz aus macht der größte Radiator keinen Sinn. Wenn sie auch noch laut ist braucht Sie auch keiner für ein leises System. Eheim Pumpen haben einen echt genialen Ruf, aber sie passen nicht in meine Spar WaKü. Ich bin in mehreren Foren dann auf die HYDOR L20 gekommen. Sie ist günstig, nach einem kleinen Mod leiser als eine Eheim und hat Werte die sich absolut sehen lassen können. Schauen wir sie uns mal genauer an:
*Ein Klick vergrössert das Bild*
http://www.my-smileys.de/smileys2/lupe.gif http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...rL20_Klein.gif
Hier mal die wichtigsten Daten:
Strom: 230V/50Hz 14 Watt
Fördermenge: 700 l/Std. = 11,66 l/min.
Förderhöhe: 1,35 mWs
Anschlüsse G 1/2
Maße: 128 x 52 x 126 mm [Länge x Breite x Höhe]
Sie hat zwar ne hohe Leistungsaufnahme aber das ist bei einem Preis von 15 Euro + Versand & der extremen Laufruhe verkraftbar. Nachteilig könnte auch der 230V Anschluss sein. Ich habe dafür ein Relais in meinem Netzteil platziert das bei einschaltenden 5V die 230V durchschaltet.
Es gibt so teile auch fertig bei Ebay zu kaufen.
Kommen wir zum Radiator. Der Alphacool NexXxos 360 pro.
Ich hab ihn bei Ebay über einen bekannten Wasserkühlungskomponenten Verkäufer gefunden. Er hat mir gleich gefallen, weil Platz für 3 120mm Lüfter bei einem Preis von 36 Euro? Wer schlägt da nicht zu. Ich hab ihn bestellt und hab 2 Tage später gehabt. Leider hab ich ihn beschädigt bei der Montage. Hab natürlich gleich den Online Shop angerufen und das Abends gegen 20 Uhr der hat alles geregelt und an nächsten Tag gegen halb 10 frühs stand GLS vor der Tür mit dem neuen Radi.
Hier mal die Bilder des guten Stücks:
http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...pro3_klein.jpg
Schickes Teil oder? Hier mal die Daten zu ihm:
Material: Kupferlamellen, Vorkammern aus Messing
Abmaße: (L x B x H): 400x 132 x 30mm
Anschlüsse: G1/4"
Gewicht: ca. 840g
Montierbarkeit: 12x M3-Gewinde oben (für 2x 120mm-Lüfter),12x M3 Gewinde unten (für 3x120mm-Lüfter)
Druckgetestet: 8 Bar,
Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll
Ich denke das es der "non plus Ultra" in dieser Preisklasse ist und er bekommt von mir eine absolute Kaufempfehlung. Wer es noch extremer mag kann zum EVO greifen. Der hat die doppelte höhe und somit noch mehr Reserven.
Kommen wir zu den Kühlkörpern. Ich hab lange nach etwas günstigem und brauchbaren für den Sockel A gesucht aber nichts gefunden. Dabei hab ich auch darauf geachtet das man den Kühlkörper bei einem Systemwechsel auch auf andere Sockel bauen und kann und da bin ich beim Zalman ZM-WB3 GOLD *klick*->
http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...B3%20Klein.jpg <-*klick* hängen geblieben. Ihn gibt es als Set für 27 Euro, das etliche Halteklammern, verschiedene Anschlusstüllen und Wärmeleitpaste beinhaltet. Hier mal das Set:
http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...et%20klein.jpg
Die Montage des Zalman ist estwas fummelig, weil er sich durch die eigenartige Haltetechnik immer verdreht, was sicher auch nicht gut für die
WLP ist. Aber wenn er einmal sitzt, sieht er richtig edel aus:
*Klick*
Auch ein vernüftiger VGA Kühlkörper musste her und da bot sich auch gleich ein Zalman an. Der ZMGW-B2 kommt auch hier in einem Set und das beinhaltet nicht nur den GPU Kühlkörper sondern auch noch Speicherkühler die bei mir leider keine Verwendund fanden, weil die 6800 schon gut Bestückt ist. Für 18 Euro + Versand macht sich der Zalman richtig gut:
*Klick*
Und hier nochmal unmontiert:
http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...B2%20klein.jpg http://w20142.ws-kundencenter.de/Bil...S1%20klein.jpg
Beide Zalman Kühlkörper überzeugen selbst bei diesem Preis durch eine ordentliche Qualität was man auch an der CPU und GPU Temperatur erkennen kann. Was positiv auffällt: Die CPU Temperatur steigt unter Prime sehr langsam an und fällt schnell nach beenden von Prime wieder ab. Das zeigt das der Kühlkörper wärme nicht irgendwo unnötig speichert.
Der Ausgleichsbehälter: Also mal ehrlich 15 Euro für so einen hässlichen AGB

Ich hab ne kleine alte Öl Flasche sauber gemacht, 2 Löcher rein gebohrt und 2 Stücke eines durchgesägten Filzstiftes genommen. Mit Silikon eingeklebt und schon hat man nen ordentlichen AGB.
So, noch zum Einsatz gekommen sind Kabelbinder, Schlauch aus dem Baumarkt, destilliertes Wasser, BASF Glysantin (Auto Frostschutz mit Reinigungseffekt), und jede Menge Kreativität
Hier unten habt ihr noch ein Paar Links zu Bildern meines Systems:
Das ganze Teil geschlossen Der radi Die Lüfter inkl Gitter Die Rückseite mit Ausgleichsbehälter Der selbstgebaute AGB Das Innenleben Die Hydor L20 Ein Blick von der Seite Temperaturen
Ich hoffe euch hat es Spaß gemacht das zu lesen und ich würde mich über eine Bewertung freuen. Auch die Mühe die ich mir gegeben hab sollte da nicht ausser acht gelassen ist. Ich war schon vor einer Weile fast fertig aber der PC meinte er müsste einfach mal abstürzen. Naja....