Also nach 1'ner woche mit meiner neuen aktiven Northbridge- Kühlung muss ich sagen das sich der umstieg gelohnt hat !! (Epox 8RDA+)
Ich habe mir den
TITAN TTC-CUV2AB geholt.
Schon beim abmontieren des passiven Northbridge- Kühlers gab es die ersten kleinen Probleme:
1. - Die kleinen Plastehaken der Kühlerbefestigung bekam ich nicht ab, ich musste das gesamte Mainboard ausschrauben um sie ohne etwas kaput zu machen lösen zu können !
2. - Epox verwendet ein wirklich perfektes Wärmeklebepad !!! ich habe 10min daran gesessen den Kühler vorsichtig hin und her zu bewegen um das pad zu lösen...
Dann hatte ich den Kühler ab.
Jetzt kam der Titan an die reihe. Nach der säuberung der Northbridge kam eine schicht Arktic Silver 3 Paste drauf. Dann wurde der kühler einfach mit dem 59mm Metallklipp festgemacht- vollkommen problemlos !
Nun wollte ich aber noch die Southbridge mit dem abmontierten Northbridge- Kühler kühlen !
Problem 1. - Der kühler lag auf 2, art widerständen auf, hatte also keinen Kontakt zum Chip
-> Lösung: ich musste 3 Lamellen des Kühlers ca. um 3 mm Kürzen, was man aber optisch nicht sieht, und was kühltechnisch auch keine nachteile mit sich bringen dürfte !
so fertig und so sah es dann aus (zeitaufwand ca. 2,5 h --> Komplettzerlegung des pc's weil mainboard raus)
Der Kühler ist wirklich unhörbar, und das ganze system hat jetzt so 1-2°C weniger, zudem kann ich jetzt auch mit einem fsb über 200 fahren, ohne das es zu hängern oder abstürzen kommt !
http://homepages.compuserve.de/ekttomal/Titan.jpg
der titan kühler dürfte auch grösseren CPU- Kühlern wie dem SLK800/900 nicht im weg sein, denn wie man sieht benutze ich ja einen 800'er und da war noch reichlich platz!
ps. vielleicht hat das ja jetzt dem einen oder anderen bei der entscheidung geholfen