 |
11.06.2012, 14:22
|
#1 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 587
| 12V Lanes kombinierbar? Hi,
2 kurze Fragen
1. kann ich die einzelnen 12V Schienen für 1 Verbraucher kombinieren?
[ 12V Endstufe zieht maximal 75A , habe z.b 3x 30A zu verfügung => die 12V zusammenlegen und alle bei " +" rein, selbes spiel mit der Masse]
2. Falls 1 nicht funktioniert, woher bekomm ich 12Volt mit 75A oder wesentlich mehr ohne direkt über 100€ ausgeben zu müssen,
Greetz Taske | |
| |
11.06.2012, 15:12
|
#2 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 146
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Musst halt schauen wie die Schienen aufgeteilt sind und schließt das ganze entsprechend an, dass jede Schiene genutzt wird.
Wichtig wäre außerdem zu wissen wie viel das Netzteil combined auf der 12 V Schiene hergibt? | |
| |
11.06.2012, 15:30
|
#3 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 587
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Zitat:
Zitat von Hibble Musst halt schauen wie die Schienen aufgeteilt sind und schließt das ganze entsprechend an, dass jede Schiene genutzt wird.
Wichtig wäre außerdem zu wissen wie viel das Netzteil combined auf der 12 V Schiene hergibt? |
ja wie geschrieben, alle gelben zusammen gecrimpt, schlumpf*schlauch rum und yut is...
ich meinte das auch eher generell, nich dass das 3x 12V Transen sind und sich die untereinander nich vertragen
greetz | |
| |
11.06.2012, 15:35
|
#4 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.301
| AW: 12V Lanes kombinierbar? es gibt single-rail und multirale.
das corsair hx850w ist eigentlich immer ne ganz gute empfehlung, aber erstens 133€ neupreis und zweitens ist es auch nur mit 70ampere auf der 12v-schiene ausgeschrieben, sonst wär es schon was für dich gewesen.
ich fürchte man muss dafür in die 1000w klasse gucken und da haben auch längst nicht alle eine dicke 12v-schiene. | 450mm or bust! Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren. |
| |
11.06.2012, 15:43
|
#5 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 587
| AW: 12V Lanes kombinierbar? okay..
dann wirds ein 12V Ladegerät, ballert mir 14V raus und damit kommt endstufe klar, is günstiger | |
| |
11.06.2012, 21:08
|
#6 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Ladegerät? hmmm ....
nimm das Netzteil, alles ab ~ 16A ist ausreichend bei normalen Bass-Pegeln. Willst du mehr dann tuts ne entsprechende Kapazität, auch ne alte Autobatterie geht als Puffer, wird aber dementsprechend abgenutzt.
Ich hatte nie probleme wenn ich mehrere 12V Stränge zusammengenommen hab, waren aber auch immer ausrangierte Netzteile bei denen es egal wäre | |
| |
11.06.2012, 23:32
|
#7 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 587
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Zitat:
Zitat von Fakk-asrock Ladegerät? hmmm ....
nimm das Netzteil, alles ab ~ 16A ist ausreichend bei normalen Bass-Pegeln. Willst du mehr dann tuts ne entsprechende Kapazität, auch ne alte Autobatterie geht als Puffer, wird aber dementsprechend abgenutzt.
Ich hatte nie probleme wenn ich mehrere 12V Stränge zusammengenommen hab, waren aber auch immer ausrangierte Netzteile bei denen es egal wäre  |
Ah genial dass du das mal getestet hast,
hast du es auch mit "2" verschiedene Netzteilen versucht?
greetz | |
| |
12.06.2012, 09:42
|
#8 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Uh daasss würd ich lasssen, die werden vllt 0.5V unterschiedliche spannung liefern und dann fließt zwischen ihnen nen strom. Wenn sie baugleich sind evtl, selbst dann könnte das unter last zu unterschiedlichen spannungen aufgrund teilevarianz etc kommen.
Wenn du so viel leistung benötigst, dann lieber mehrere nts mit mehreren amps für lautsprechergruppen, vllt reichts ja schon die bässe getrennt zu versorgen? | |
| |
12.06.2012, 11:23
|
#9 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 587
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Zitat:
Zitat von Fakk-asrock Uh daasss würd ich lasssen, die werden vllt 0.5V unterschiedliche spannung liefern und dann fließt zwischen ihnen nen strom. Wenn sie baugleich sind evtl, selbst dann könnte das unter last zu unterschiedlichen spannungen aufgrund teilevarianz etc kommen.
Wenn du so viel leistung benötigst, dann lieber mehrere nts mit mehreren amps für lautsprechergruppen, vllt reichts ja schon die bässe getrennt zu versorgen? |
Ja, dann müsste ich leider mir auch wieder dementsprechend mehrere Verstärker holen,
Hätte ein Verstärker, 6 kanal, 3-fach brückbar mit ordentlich leistung,
auch alle mit low/hi Pass, so kann ich auf Weiche verzichten und kann direkt 2 Tops ansteuern und den Bass.
wegen dem Potenzialuntershied hatte ich auch angst,
aber wenn mans genau nimmt ist er gegen 0 natürlich höher als gegen 12 ( z.B ( 12,5 auf 0 > 12,5 auf 12 ) [ oder hab ich grad ein denkfehler? ]
Hab aber dennoch ungutes gefühl.. ich glaub ich test das die Woche mal mit nem 12V lämpchen und 2 alten NTs
greetz
PS: Weiterhin für produktive Ideen zu haben ^^ | |
| |
12.06.2012, 12:00
|
#11 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: 12V Lanes kombinierbar? Ja wie gesagt, der max strom ist ja nicht die dauerbelastung.
12,5 gegen 0 liegt ja nicht an, solange du die pole nicht vertauscht... Denkfehler | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. | | |