Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Hi,
also eigentlich hab ich immer meine Netzwerke gut einrichten können, aber das neue von meinem Vater macht mir echt sorgen.
Erst einmal die momentane Situation.
Vorhanden sind 3 PCs. Auf allen ist Windows XP Professional drauf.
Diese 3 PCs sind über einen 4 Port Switch verbunden.
Im PC 2 und 3 steckt jeweils noch eine WLAN Karte.
Ansonsten ist noch ein Speedport W700V vorhanden, damit die zwei PCs mit WLAN ins Internet gehen können. Der Speedport fungiert dabei als Router mit aktivierten DHCP.
Momentan ist alles wie folgt eingestellt:
PC1:
IP: 192.168.0.1
sn:255.255.255.0
Gateway: nicht eingetragen
DNS: nichts eingetragen
Name:Sebastian
Arbeitsgruppe: Home
PC2: LAN:
IP: 192.168.0.2
sn:255.255.255.0
Gateway: nicht eingetragen
DNS: nichts eingetragen
Name: Robert
Arbeitsgruppe: Home WLAN:
IP: automatisch beziehen
DNS: automatisch beziehen
PC3: LAN:
IP: 192.168.0.3
sn:255.255.255.0
Gateway: nicht eingetragen
DNS: nichts eingetragen
Name: Internet
Arbeitsgruppe: Home WLAN:
IP: automatisch beziehen
DNS: automatisch beziehen
Ansich funktioniert das ganze auch, aber alles sehr langsam. Wenn ich z.B. von PC1 auf PC2 zugreifen will geht das nur über die Suche von Computern. Dieses dauert aber gut und gerne 3 Minuten bis er diesen auch gefunden hat. Hat er ihn dann gefunden funktioniert der Zugriff sehr gut und auch schnell. Schließe ich aber alles wieder und will wieder später darauf zugreifen dauert die Suche immer noch genau so lange.
Tippe ich in der Netzwerksuche den eigenen PC Namen ein, dauert es genau so lange. Obwohl er diesen eigentlich sofort anzeigen müsste. Versuche ich alle Netzwerk PCs in der Arbeitsgruppe anzeigen zu lassen schmieren alle 3 PCs ab. ( Also immer der an den ich es mache)
Nun habe ich folgenden ausprobrobiert:
Ich habe alle LAN Netzwerkkarten auf Automatische IP vergabe gesetzt. Nun ging die Suche des eigenen PC so wie es sein sollte. Dafür aber finden sich die PCs gar nicht mehr. Also wieder zurück auf feste IPs.
Dann habe ich das DHCP vom Router abgeschaltet. Habe den WLAN Karten auch feste IPs zugeteilt und die Routeradresse als Gateway eingetragen.In das Webinterface komme ich nun vom Router auch rein, aber das Internet geht an den PCs nicht mehr.
Grund? Ich schätze mal, das der Router nun auch die DNS Adresse nicht weitergibt. Denn diese kann man bei festen IPs ja nur selber eintragen, doch das bringt mir ja nichts, da bei DSL ja nach 24 Stunden wieder eine neue verteilt wird und man müsste dann immer wieder manuell diese ändern.
So also habe ich anschließend alles wieder so eingestellt, wie es am Anfang war. Und nach einen Neustart aller Systeme musste ich feststellen, das bei allem LAN Netzwerkkarten auch ein DNS Server eingetragen wurde. Entferne ich diesen ändert sich aber nichts und nach einen neustart steht wieder ein drinn. Wenn ich aber versuche manuell eine einzugeben ( z.B. 192.168.0.1, also PC1 ) geht das Netzwerk wieder nicht.
Meine Vermutung ist, dass der ständig eingetragene DNS Server das Netzwerk stört. Aber wie kann ich das verhindern? Und warum trägt der sich da überhaubt ein?
Ich weiß, es es ist recht viel text, aber es wäre echt super, wenn einer mit hier weiter helfen könnte und mir Lösungsideen oder Vorschläge machen könnte.
Gruß
Alex
Dein System unter dem Avatarbild? Einfach ins Kontrollzentrum gehen->Profil bearbeiten und unter "Mein System" alles eintragen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Ich frage mich warum du mit den Rechnern die W-Lan haben Paralel zum Kabel an den Router gehen willst?
Versuchs mal so:
LAN:
- IP Manuell einstellen
- DNS Automatisch
Router:
- IP ÜBERPRÜFEN! (Ich sehe gerade, dass du den PC1 die IP 192.168.0.1 gegeben hast... welche IP hat denn der Router? )
- DHCP an
W-LAN:
- alles Automatisch
EDIT: gib dem Router am besten die IP 192.168.0.254 ... kann eigentlich nicht viel schief gehen und du kannst die Rechner ganz normal von 1-253 durchnummeriren
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Zitat:
Zitat von Jason_Vorhees
Ich frage mich warum du mit den Rechnern die W-Lan haben Paralel zum Kabel an den Router gehen willst?
Mach ich doch gar nicht. Der Router ist nur für das WLAN und somit nur für Internet. Die 3 PCs sind dann zusätzlich halt über einen Switch angebunden, damit auch der PC1 mit dem PC3 komunizieren kann usw. Warum nun keine 3. WLAN Karte fragen sich bestimmt einige. WLAN ist einfach zu langsam wenn man zocken will oder viele Datein hin und her schiebt.
Zitat:
Zitat von Jason_Vorhees
LAN:
- IP Manuell einstellen
- DNS Automatisch
Das geht aber nicht, wenn man IPs fest einstellt, gibt es die Möglichkeit nicht, den DNS automatisch zu beziehen
Zitat:
Zitat von Jason_Vorhees
Router:
- IP ÜBERPRÜFEN! (Ich sehe gerade, dass du den PC1 die IP 192.168.0.1 gegeben hast... welche IP hat denn der Router? )
- DHCP an
Der WLAN Router hat die IP 192.168.0.254
Der sollte also nicht "im Weg" sein.
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Hi,
aber warum sollte ich das machen? Ich will ja mit dem 1. PC gar nicht ins Internet. Nur die beiden, die jetzt schon drinn sind, sollen auch drinn bleiben.
ich will nur, dass das netzwerk wieder normal schnell funktioniert. Und dafür braucht man doch eigentlich gar keinen DNS. Also wenn ich eine kleine LAN Party mache, stellen wir auch nur feste IPs und die sn ein und alles läuft wunderbar. warum nicht bei meinem Vater?
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Der 4-Port hub.. ist das ein richtiger Switch oder nur ein Hub? Das hatte ich auch mal mit nem 5Port 10/100 Hub... da hast du für n normales Musikvideo(ca. 40MB) gut 15 Minuten gebraucht um das durch die Leitung zu schicken...
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
HI,
das ist ein 10/100 Switch. Nutze ihn selber auch immer auf meinen LAN Partys. Wenn er auch erst mal den PC gefunden hat, ist die Geschwindigkeit ja auch in Ordnung. Nur dieses 3-5 Minuten langes Suchen der PCs ist das eigentliche Problem. Und selbst wenn ich den eigenen PC Netzwerkname zum suchen eingebe dauert es so lange.
AW: Probleme mit 2 Netzwerkkarten mit unterschiedlichen Einstellungen
Hi,
Mein Vorschlag:
Die Wired-Verbindungen bekommen feste IPs zugewiesen, die Wlan-Verbindungen automatisch über Speedport als DHCP-Server.
Ich hab das hier ähnlich:
2 PCs gehen über Wlan ins Netz (Fritzbox als DHCP-Server: Start IP 192.168.178.1). Die beiden PCs sind untereinander dirket vernetzt (Crossover-Kabel) und haben die IPs 192.168.3.1 und 192.168.3.2.
Das ganze funktionert eigentlich gut, aber da mir die Suche (wie bei dir) zu lange dauert, habe ich bei den Rechnern jeweils Netzlaufwerke im Arbeitsplatz eingerichtet.