 |
14.03.2008, 11:22
|
#1 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 234
| Deutscher Router in Spanien einsetzen? Hallo,
kann man einen "normalen" ADSL Router, den man hier in Deutschland benutzt in Spanien ans DSL Netz nehmen? Geht das vor allem auch wenn man "deutsche" Zugangsdaten von z.B. T-Online benutzt?
Gruß
Stümper | |
| |
14.03.2008, 11:43
|
#2 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 783
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Zitat von Stümper Hallo,
kann man einen "normalen" ADSL Router, den man hier in Deutschland benutzt in Spanien ans DSL Netz nehmen? Geht das vor allem auch wenn man "deutsche" Zugangsdaten von z.B. T-Online benutzt?
Gruß
Stümper | wenn du eine dsl leitung von der deutschen telekom in spanien hast (also direkt aus deutschland), kannst du auch keine deutschen zugangsdaten benutzen.
aber der router sollte laufen, da pppoe und tcp/ip auf der ganzen welt gleich sind. | ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US. |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
14.03.2008, 12:21
|
#3 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 234
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Zitat von RUN wenn du eine dsl leitung von der deutschen telekom in spanien hast (also direkt aus deutschland), kannst du auch keine deutschen zugangsdaten benutzen.
aber der router sollte laufen, da pppoe und tcp/ip auf der ganzen welt gleich sind. | sorry, das hab ich jetzt nicht verstanden. Kann das sein, dass Du Dich verschrieben hast? Zitat:
Zitat von RUN wenn du eine dsl leitung von der deutschen telekom in spanien hast (also direkt aus deutschland), kannst du auch keine deutschen zugangsdaten benutzen. | Wenn ich eine deutsche Telekom Leitung habe, dann sollten doch auch deutsche Zugangsdaten funktionieren, oder?
Und der Router hat die Zugangsdaten per PPPoE Eingetragen. Wenn Du sagst, dass das auf der ganzen Welt einem Standard entspricht, dann sollten doch auch deutsche Zugangsdaten funktionieren, egal wer mir die DSL Leitung stellt.
Oder versteh ich das jetzt völlig falsch? | |
| |
14.03.2008, 12:27
|
#4 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Wenn Du sagst, dass das auf der ganzen Welt einem Standard entspricht, dann sollten doch auch deutsche Zugangsdaten funktionieren, egal wer mir die DSL Leitung stellt.
| Exakt. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
14.03.2008, 12:30
|
#5 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 783
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Zitat von Stümper Und der Router hat die Zugangsdaten per PPPoE Eingetragen. Wenn Du sagst, dass das auf der ganzen Welt einem Standard entspricht, dann sollten doch auch deutsche Zugangsdaten funktionieren, egal wer mir die DSL Leitung stellt.
Oder versteh ich das jetzt völlig falsch?  | wer ist denn dein provider in spanien?
ein spanischer provider kann natürlich nichts mit deinen t-com daten anfangen. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
14.03.2008, 12:55
|
#6 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Hi,
bin da bissel skeptisch. Dass der Router Hardwartechnisch funktioniert mag ich ja noch glauben. Aber dass ein spanischer Provider deutsche Zugangsdaten akzeptiert, dass glaube ich definitiv nicht. Evtl. rechnet der dann ganz nett das als Auslandsnutzung ab und stellt das der Telekom und die dann dir in Rechnung.
Wenn das gehen würde, könnte man sich ja einfach einen günstigen Vertrag im Ausland besorgen (Schweden war da glaube ich extrem billig) und dann hier nutzen.
Ciao MoB | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
14.03.2008, 13:17
|
#7 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Das geht garantiert.
Man kann sich mit seinen Zugansdaten von jedem beliebigen DSL-Anschluss aus ins Internet einwählen, egal welcher Provider, egal in welchem Land. DSL-Anschluss ist DSL-Anschluss der Provider bekommt gar nicht mit von wo aus sich man da einwählt.
Ich hab das selbst mal gemacht, von Ungarn aus mich mit meinen AOL-Zugansdaten eingewählt. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
14.03.2008, 13:36
|
#8 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 234
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Zitat von RUN wer ist denn dein provider in spanien? | weiss ich im Moment nicht. Ich muss das Ganze Thema für einen Freund abklären und diese Info hab ich im Moment nicht.
Aber Danke erstmal an alle. Die Info von DaKarl hat mich auch überzeugt. Da die Technik ja auf einem Standard beruht, hatte ich auch die Vermutung die DaKarl bestätigt hat.
Andererseits ist das Argument, dass man sich einen billigen Tarif im Ausland kaufen kann und dann z.B. in Dtschld. nutzen kann auch nicht schlecht.
Wobei man ja auch einen festen Wohnsitz bzw. Adresse in dem "Billigland" vorweisen muss um einen Vertrag abzuschließen und das hat man ja nicht unbedingt
Gruß
Stümper | |
| |
14.03.2008, 14:03
|
#9 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 783
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Zitat:
Zitat von DaKarl Das geht garantiert.
Man kann sich mit seinen Zugansdaten von jedem beliebigen DSL-Anschluss aus ins Internet einwählen, egal welcher Provider, egal in welchem Land. DSL-Anschluss ist DSL-Anschluss der Provider bekommt gar nicht mit von wo aus sich man da einwählt.
Ich hab das selbst mal gemacht, von Ungarn aus mich mit meinen AOL-Zugansdaten eingewählt. | das glaube ich nicht.
1. die provider syncen nicht gegenseitig ihre authentifikations-server
2. man weiss nicht welcher provider welche technik nutzt.
z.b. benutzen die einen radius und die anderen was anderes 
ich habe mal von einem user aus der schweiz gehört, dass sein provider ipsec benutzt.
mit isdn oder modem kein problem, aber mit dsl glaube ich es nicht. | |
| |
14.03.2008, 14:06
|
#10 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Naja, wie gesagt ich habs ausprobiert und es hat funktioniert.
Das ist eine Tatsache; möglich dass es nicht immer so ist aber bei mir hat es nunmal funktioniert! | |
| |
14.03.2008, 14:15
|
#11 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 783
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? *edit*
unsinn geschrieben |
Geändert von RUN (14.03.2008 um 14:22 Uhr)
|
| |
14.03.2008, 14:22
|
#12 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Hi,
mit AOL und Modem/ISDN war das kein Problem. Da hatte jedes Land seine Einwahlnummer und gut war. Wenn AOL in Ungarn irgendwelche Providerverträge hat, und man das entsprechende Land anwählt kann ich mir auch vorstellen das es funktionierte. AOL hatte aber immer schon immer internationale Verbindungsmöglichkeiten.
Evtl. klappt das auch bei T-Online ect. Die spannende Frage ist dann aber, zu welchen Kondidionen die das dann abrechnen. Flat, Volumen, Zeit und evtl. Roaming. Ich würde das vorher erstmal abklären, nicht das am Monatsende dann die derbe Überraschung kommt. Ein DSL-Anschluss muss ja in Spanien dann auch da sein. Da stellt sich dann die Frage, ob sich ein spanischer DSL-Vertrag dann nicht eher rechnet.
Ciao MoB | |
| |
19.03.2008, 22:40
|
#13 (permalink)
| Gast | AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Es gibt da ja Annex A und Annex B.
Ich glaub, dass alle Router mit Annex B in Europa funzen. Wenn du deinen Router dann nach Spanien mitnimmst, sollte das kein Problem darstellen. | |
| |
20.03.2008, 04:39
|
#14 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 184
| AW: Deutscher Router in Spanien einsetzen? Router funktioniert defenitiv, Zugangsdaten T-Com D defenitiv nicht (eigene Erfahrung). Aber schon mal viel Spass mit Telefonica. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. | | |