TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > Netzwerk

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2011, 21:37   #1 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944

Hagen wird schon bald berühmt werdenHagen wird schon bald berühmt werden

Standard Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Hallo,

brauche mal wieder Eure Hilfe. Habe mir eine WD My Book Live 1 TB NAS Festplatte gekauft. Diese möchte ich gerne in mein vorhandenes Netzwerk einbauen. Habe diese auch schon eingebaut, allerdings ist die Festplatte nicht so schnell wie wenn ich sie direkt an den Laptop anschließe. Situation ist folgende: Meine Mutter speichert vom Laptop unten, ich speichere von meinem PC oben darauf.

Ich versuche mal das Netzwerk zu beschreiben. Bitte also um Eure Hilfe zum Aufdecken der Bremse im Netzwerk bzw. wie ich das am besten anklemme.

Unten steht ein Speedport W700V. Dieser ist mit Internet, per WLAN mit dem besagten Laptop verbunden und es führt ein LAN-Kabel zum dLAN-Adapter. Habe das Highspeed 85 MBit-Set von devolo.

Oben kommt das dLAN also an und führt sofort auf einen Switch. Am Switch hängt außerdem mein Rechner und ein T-Sinus 154 DSL Router, den ich aber nur als WLAN-Sender missbraucht habe, um durch den unteren und oberen Router überall WLAN zu haben. Neuerdings hängt dort die Festplatte mit dran. Unten die beiden Grafiken veranschaulichen das vielleicht besser. Nun meine Frage: Wie würdet ihr das anklemmen?

Meine Mutter muss mit der Festplatte arbeiten, ich greife seltener darauf zu und habe wenn dann auch Geduld, aber schneller als jetzt sollte es schon werden.

Würde es was bringen, die Festplatte direkt mit dem Speedport unten zu verbinden, sodass der Umweg über Switch, dlan, wegfällt? Bilder von vorher und nachher.

http://www.lupiupload.de/images/2011...5b2aec41f9.jpg

http://www.lupiupload.de/images/2011...305f0ad012.jpg
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:03   #2 (permalink)
Stickstoff Junkie
 
Benutzerbild von DaKarl
 

Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.144

DaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Zitat:
Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen
Per WLAN/DLAN? Das ist doch wohl nicht dein Ernst?
Gigabit LAN ist da die einzige Option.
DaKarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:14   #3 (permalink)
Mega Hyperaktiver Nerd
 
Benutzerbild von Profi Overclocker
 

Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617

Profi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Wenn du die MBit/s durch 8 teilst kommst du auf den maximal erreichbaren Traffic an MB/s. Da hört dann schon der Spaß auf, denn Gbit LAN kommt in der Realität schon an die Grenzen bei einer halbwegs modernen Platte.

Main:
ASUS ROG MAXIMUS X FORMULA|Intel Core i9 9900k @ 5 GHz|DUAL AMD RX VEGA 64 @WATER
|Samsung 950 Pro NVMe M2 256 GB|BeQuiet DarkBase 900 Rev. 2|Corsair AX 1600i

Server:
ASUS Z6PE-D18|Intel Xeon X5670|Intel Xeon X5670|96GB RAM Hynix DDR3 1333 RDIMM ECC|HP P410 1GB FBWC|4x 2TB Curcial MX500

Profi Overclocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:17   #4 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944

Hagen wird schon bald berühmt werdenHagen wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Naja vielleicht war der Titel nicht präzise gewählt

Also meine Mutter will dort Worddokumente, pdfs und Bilder speichern und öffnen. Zusätzlich soll ich dort mitmischen, weil die quasi garnix alleine kann und auch Zugriff haben. Daher diese Festplatte. Ich will da keine GB verschicken, aber ein Bild von der Festplatte öffnen mit der Geschwindigkeit, die ihr Laptop drauf hat, sollte er schon. Die Geschwindigkeit, wenn ich die Festplatte direkt anschließe, war erträglich. Daher meine Frage ob es Sinn macht, die Festplatte direkt an den WLAN-Router anzuschließen und dass ich quasi über das langsamere dLAN zugreifen kann.

Wie würde denn eine solche Gigabit-Verkabelung dann aussehen? Was brauche ich dafür? Kann ich mein dlan dann weiternutzen? Wollte nicht nochmal soviel Geld da dran hängen, vor allem weils ja wie gesagt nur um bisschen Speichern und Öffnen geht ^^
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:19   #5 (permalink)
Mega Hyperaktiver Nerd
 
Benutzerbild von Profi Overclocker
 

Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617

Profi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Das wird wohl Sinnvoller sein als die Platte jedesmal hin und her zu reichen. Für Bilder und etc. reichen auch 10MB/s.
Profi Overclocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:25   #6 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944

Hagen wird schon bald berühmt werdenHagen wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Wieso denn hin und her reichen? :S

Ich habe jetzt von meinem PC zur Festplatte über den Umweg Switch ca. 10-11 MB/s. Reicht aus. Nun ist die Frage, habe ich diese über Festplatte->Switch->dLan->Wlan->Laptop auch, oder ist diese Geschwindigkeit enorm niedriger? Wenn nicht, würde ich die Festplatte wie jetzt an den Switch, an den Speedport anschließen. Sodass ich dann die langsamere Verbindung hätte. Mir reicht das wie gesagt aus. Wäre halt nur interessant für mich zu wissen, ob die Geschwindigkeit durch meine 5 Zwischenstücke gebremst wird. dLAN und WLAN haben ja mit den 10 MB noch keine Probleme. Nur ist die Frage, ob die überhaupt noch ankommen am WLAN-Sender, nachdem diese durch Switch und dLAN gesendet wurden. Versteht ihr was ich meine?^^
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:28   #7 (permalink)
Mega Hyperaktiver Nerd
 
Benutzerbild von Profi Overclocker
 

Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 7.617

Profi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer AnblickProfi Overclocker ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Die Zugriffszeit dürfte ein wenig höher sein, aber nicht wesetnlich störend. Die Dataenrate wird von dem Langsamsten Teil in der Kette gebremst. (D-LAN oder?...)

Aber natürlich nur in diese Richtung.

Sprich der Router sitzt in der Mitte: Links dein PC rechts der Laptop. Dann laufen beide unabhängig, da der Router das "Eingangssignal" ist, somit die Kette kürzer ist.
Profi Overclocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 22:31   #8 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944

Hagen wird schon bald berühmt werdenHagen wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Naja unterstützen tut es ja 85 MB/s. Keine Ahnung wo ich die Geschwindigkeit davon sehe?

Ich teste das einfach mal morgen. Also meint ihr, dass es keinen großen Unterschied macht, wie ich das anklemme? Wie würde solch eine Gigabit-Verbindung denn nun aussehen anhand meines Beispiels? Was müsste ich dazu alles anschaffen?
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 03:22   #9 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von poloniumium
 

Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.303

poloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblickpoloniumium ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

also die bremse ist in dem falle wlan/dlan. beides sind kommunikationswege die gegen jede echte datenanbindung alt aussehen, weil sie für wesentlich weitere strecken konzipiert wurden. schade, dass es keinen sata3-funkstandard gibt

mal ne andere frage: wie oft ist der laptop deiner mutter an? unter umständen (man kann die örtlichen gegebenheiten nur schlecht erahnen) kannst du die platte auch direkt bei ihr anklemmen, dann ist das geschwindigkeitsproblem gegessen. damit du über die funkverbindung weiterhin rankömmst wird dann die ganze platte oder nur ein teil als netzlaufwerk freigegeben. das funktioniert natürlich nur, wenn der laptop unten läuft, aber vielleicht ist es dir ja eine hilfe oder neue option.
450mm or bust!

Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren.
poloniumium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 08:04   #10 (permalink)
IT-Pro aus Leidenschaft
 
Benutzerbild von Joshua
 

Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 1.463

Joshua ist jedem bekanntJoshua ist jedem bekanntJoshua ist jedem bekanntJoshua ist jedem bekanntJoshua ist jedem bekanntJoshua ist jedem bekannt

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Zitat:
Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
[...]Unten steht ein Speedport W700V. Dieser ist mit Internet, per WLAN mit dem besagten Laptop verbunden und es führt ein LAN-Kabel zum dLAN-Adapter. Habe das Highspeed 85 MBit-Set von devolo.[...]
Highspeed-dLAN mit 85Mbit/s. brutto?
Netter Scherz, da gehen im besten Fall 40Mbit/s. netto durch, was in etwas 5MB/s. entspricht. Und welchen Standard bedient dein WLAN, 802.11b/g oder 802.11n?

Generell sind WLAN und dLAN immer Performancebremsen und ein NAS (oder so ne fummelige Netzwerkfestplatte) ist auch immer nur so schnell, wie es deren CPU zulässt. Die meisten günstigen NAS-System kranken ja genau daran, dass sie zwar eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle haben, dann aber mit ner Marvell-CPU daherkommen, der bei max. 50Mbit/s. schon die Puste ausgeht.

Schliess das ganze mal direkt per Kabel an und teste dann mal.

Cheers,
Joshua
select * from USERS where IQ > 60
0 rows returned.
Joshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 11:08   #11 (permalink)
Extrem Tweaker
 

Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944

Hagen wird schon bald berühmt werdenHagen wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Externe NAS Festplatte möglichst ohne Geschwindigkeitsverluste anschließen

Moin,

habe die Platte nun direkt an den Lan-Anschluss des Laptops angeschlossen. Ich komme dann auf ca. 11 MB/s. Gleiches Ergebnis wie bei mir oben, wo die Festplatte am Switch hing und dieser am PC. Nun wollte ich das unten auch machen, dann hatte ich aber keine Internetverbindung mehr auf dem Laptop. Kann sich vielleicht jemand erklären warum?

Der "internet-gebende" Router war auf den Switch verbunden, die Festplatte auf den Switch verbunden, der Switch dann wiederrum mit dem dLAN, aber es kam am Laptop kein Internet an. Die online-Leuchte war auch aus am Router. Naja, bevor ich jetzt noch 2 h erfolglos die Kabel probiere, lasse ich es wahrscheinlich jetzt so, wie es jetzt ist. Festplatte an Router, Zugriff also vom Laptop über WLAN. Das ist übrigens schneller als der Zugriff über LAN vom Router zum Laptop (durch dLAN oder was weiß ich). Statt ca. 1,5 MB nun immerhin rund 2,5 MB. Für Word-Dokumente reicht das aus, bei Bildern dauerts halt einen Moment. Bei mir kommen immerhin 500-600 KB/s an :S Wichtig ist, dass der Zugriff vorhanden ist und wir beide dort speichern können.
Hagen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
anschließen, externe, festplatte, geschwindigkeitsverluste, möglichst, nas


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
NT möglichst billig, ohne Risiko theon Gehäuse, Lüfter & Netzteile 8 10.11.2010 08:02
Externe Festplatte mit 1 TB Son Festplatten und Datenspeicher 31 10.02.2009 23:05
Wo SataII Festplatte am Gigabyte P35 DS4 anschließen? Griller Festplatten und Datenspeicher 5 20.11.2007 19:52
Externe Festplatte bodymurat Kaufberatung 3 26.02.2006 16:48
Externe Festplatte shingo Laufwerke 9 03.02.2006 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.




Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved