 |
17.06.2004, 12:55
|
#1 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 376
| Funz ein XP-M auch auf normalen Sockel-A Boards Hallöchen,
bin 'grad am Überlegen, ob ich mir und meine PC einen Gefallen tue.
Mir schwird da ein XP-M 2600+ (FSB266) in Kopf herum. Wieviel V-Core zieht der bzw. Verlustleistung? Passt der auf mein K7S5A-Pro?
Ist das Ding (CPU) kompatibel mit einem Upgrade-Set ( Guckst du hier). Wenn ja, könnte ich den 2600+ per Multi ein bisschen übertakten (das Tuningset erlaubt es ja, und da die XP-M's ja unlocked sind...)?
Sorgen um Hitze brauche ich mir nicht zu machen, habe 3 Papst Gehäuselüfter und mein ZALMAN CNPS 7000-A CU.
ThX 4 Help | |
| |
17.06.2004, 13:03
|
#2 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Ja, der XP - M passt auf ein normales Sockel A Board, doch denke ich, wird der nicht auf deinem Board laufen, da das schon was älter ist....ein neues Board für ein paar Euro wäre da sinnvoll.... | |
| |
17.06.2004, 13:34
|
#3 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 193
| da ich auch über den kauf eines XP-M2500+ nachdenke, ist das ein thread genau nach meinem geschmack!
warum soll der aber auf älteren boards probleme bereiten???
Hab ein ASUS A7N8X Rev. 2 ---> is ja nicht so alt, sollte da also funzen, oder???
THX
Enno | |
| |
17.06.2004, 13:45
|
#4 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 3.678
| Eigentlich sollte der auf allen Boards laufen, auf den meisten nForce2-Platinen als "Unknown Processor". Ausnahmen dürften aber auch hierbei die Regel bestätigen, sprich - das Mainboard wird den XP-M erkennen, wenn es einen gleich getakteten XP erkennt. Ist dies nicht der Fall (beim K7S5A-Pro weiss ich das nicht genau) könnte es nicht funktionieren | |
| |
17.06.2004, 13:52
|
#5 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 376
| Zitat:
Zitat von Fabian Eigentlich sollte der auf allen Boards laufen, auf den meisten nForce2-Platinen als "Unknown Processor". Ausnahmen dürften aber auch hierbei die Regel bestätigen, sprich - das Mainboard wird den XP-M erkennen, wenn es einen gleich getakteten XP erkennt. Ist dies nicht der Fall (beim K7S5A-Pro weiss ich das nicht genau) könnte es nicht funktionieren | Ich denk' ma' schon, dass es funzt.  Ich hoffe es.  Das K7S5A Pro Rev. 5.0 hat lange nicht mehr alle Kinderkrankheiten, die das normale K7S5A hatte.  Von daher, klappt das bestimmt, sobald ich das Zeug hab', geb' ich mal einen ausführlichen Testbericht ab. Aber da Mobile XP's ja normalerweise einen sehr niedrigen V-Core haben (ich glaube zu wissen, dass es ca. 1,1 V sind), ist das Takterpotenizal da, und wenn ich dann noch ein Tuningset drauf "pflanze", werden 2,4 Ghz schon drin sein. | |
| |
17.06.2004, 13:53
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 07.05.2004
Beiträge: 434
| Darf ich mal ganz neben bei fragen wo ihr die M-Modele herbkommt. ich hab bis jetzt nur in einem shop den 2500er M gesehen - wo der link ja auf der tweak pc seite is. | |
| |
17.06.2004, 13:54
|
#7 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.660
| Das "Tuningset" brauchste dafür aber nicht, es geht auh ohne. | |
| |
17.06.2004, 13:54
|
#8 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.660
| Zitat:
Zitat von Myisis Darf ich mal ganz neben bei fragen wo ihr die M-Modele herbkommt. ich hab bis jetzt nur in einem shop den 2500er M gesehen - wo der link ja auf der tweak pc seite is. | zb Alternate | |
| |
17.06.2004, 13:56
|
#9 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 376
| Zitat:
Zitat von TwinView Das "Tuningset" brauchste dafür aber nicht, es geht auh ohne. | Geht es nicht :P Glaub' mir, ich kenn das K7S5A. Den FSB kann man ein bisschen erhöhen, den Multi net. Und den Multi auf der CPU mit Kleber vollzukleistern, kommt für mich 'net in Frage. | |
| |
17.06.2004, 13:56
|
#10 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.992
| Supportet das K7S5A pro denn auch Barton CPUs? Wenn ja, sollte es gehen, wenn nein haste ein problem.... | |
| |
17.06.2004, 13:59
|
#11 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 376
| Zitat:
Zitat von Myisis Darf ich mal ganz neben bei fragen wo ihr die M-Modele herbkommt. ich hab bis jetzt nur in einem shop den 2500er M gesehen - wo der link ja auf der tweak pc seite is. | Also:
Fertig getaktete Modelle bekommst du hier: Overclockers.de
Und noch unberührte Modelle, also jungfräuliche CPU's  von hier (nur zum Beispiel) kmelektronik.de => durchblättern zu SHOP / CPU'S / AMD Mobile CPU's | |
| |
17.06.2004, 14:00
|
#12 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 376
| Zitat:
Zitat von Pirke Supportet das K7S5A pro denn auch Barton CPUs? Wenn ja, sollte es gehen, wenn nein haste ein problem.... | No support  . Deswegen kommen mir nur gute alte T-Bred's in die Löcher  . Bei denen erhöhe ich dann den Multi, und zack'...Leistung | |
| |
17.06.2004, 15:37
|
#13 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 193
| @ GrandMaster
die mobiles laufen eigentlich mit v-core 1,45V
hab nen2500+ mobile für 97 Euro gesehen-bei nem händler über ebay
also werde ich mal deine link begutachten, GMS!!!
Poste dann ebenfalls das ergebnis!!!
CU all
Enno | |
| |
17.06.2004, 20:40
|
#14 (permalink)
| Rechenknecht
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 87
| Den Athlon XP-M 2500+ mit den AQYHA Steppings gibt es zur Zeit nicht mehr, wennde Glück hasst verkauft einer son Teil bei Ebay aber da würd ich das Geld lieber nen Penner schenken als da was zu kaufen.
Hol die den 2600er, den hab ich selber und hab den mit 2620 Mhz laufen und ein ende ist noch nicht in Sicht.
Denk aber an eine gute Kühlung ! | |
| |
17.06.2004, 20:50
|
#15 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 110
| Funktioniert auf jeden Fall auf den K7S5A/Pro Boards. Allerdings kann man kein 166MHz FSB darauf nutzen. Man kann aber den Multi via L6 Brücken höher setzen und die CPU bei 133MHz betreiben. In Windows kann man dann den Multi mit CPUMSR tiefer setzen und mit mit nem Tool den FSB anheben. Sogar 166MHz sind auf dem K7S5A von Windows aus möglich. | |
| |
18.06.2004, 08:24
|
#16 (permalink)
| Boardopi
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.274
| Hi,
also soweit ich des gelesen habe, gibt es zwei Versionen vom XP-M, eine 72 Watt-Version und eine 45 Watt-Version, die 72 Watt Version sollte auf neueren Sockel A-Boards kein Problem bereiten (sog. Desktop replacement CPUs), während die teureren 45 Watt Exemplare (reine mobile CPUs) in vielen nicht explizit XP-M tauglichen Boards Probleme bereiten.
Gruesslies
Weazle | |
| |
18.06.2004, 08:54
|
#17 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 193
| woher hast du diese vermutung?
bevor ich mir so n teil zulege, sollten ja erst alle fragen geklärt sein!
mein bisheriger kenntnisstand:
ein XP-M2500+ funzt auf nem ASUS A7N8X Rev. 2 ohne probs ---> multi und fsb usw. ohne einschränkungen einstellbar!!!
bitte anders lautende meinungen (und auch zustimmungen) posten, evtl. mit quellenangabe!
Thx
Enno | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. | | |