Die Laustärke von Netzteilen hängt bei neuen Modellen in der Regel extrem von der Effizienz ab und der Lüfterdrehzahl ab. Grob kann man also sagen, dass je
effizienter ein Netzteil ist, desto weniger Kühlung also Drehzahl ist erforderlich und desto leiser wird es auch sein. (Wenn der Hersteller die Lüftersteuerung nicht komplett aus dem Ruder
laufen lässt). Hohe Effizienz bedeutet nämlich nichts anderes, als das weniger Wärme abzuführen ist, der Lüfter also langsamer drehen
kann.
Bei der Laustärke konnte uns das Corsair Modell nicht ganz so begeistern
wie bei den elektrischen Eigenschaften. Bei Vollast mit Aufwärmung
erreichten wir eine Drehzahl von 1500 UPM, wobei der Lüfter deutlich
wahrnehmbar ist. Die Lüfterkurve fällt relativ gleichmäßig und sehr träge mit der
Last ab und liegt bei etwa 850 UPM bei niedrigen Lasten. Die niedrigste
gemessene Drehzahl direkt nach dem Einschalten und ohne Last haben wir mit
760 UPM gemessen.
Dabei ist der
Lüfter natürlich deutlich leiser, aber immer noch wahrnehmbar und nicht auf
dem Level, den man von Netzteilen mit Drehzahlenunter 400 UPM kennt.
Der Lüfter selbst macht einen guten Eindruck, gibt aber bei 800 UPM schon
ein leichtes brummen von sich.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.