Ikonik Vulcan 850 Watt Netzteil im Test
Ikonik Vulcan 850 Watt Netzteil
Leistungsstarkes Netzteil von Ikonik
Zwar ist einigen von Ihnen Ikonik als
Hersteller von Gehäusen durchaus bekannt, doch erst seit kurzem als
Neueinsteiger im hart umkämpften Netzteilmarkt geläufig. Wenn man schon
in einen Markt einsteigt, in dem es schon einige namhafte Hersteller gibt, die
sich über Jahre hinweg ihren Ruf erkämpft haben, darf man nicht zimperlich
sein und lieber klotzen statt kleckern. Kein Wunder also, dass Ikonik mit seiner
Vulcan Serie direkt die Zielgruppe der Gamer ansprechen möchte. Da dürfen dann
neben der gebotenen Leistung auch ein Kabelmanagement oder gar ein 140mm
großer Lüfter nicht fehlen. Die Optik darf dann auch nicht zu kurz kommen, so
dass der Lüfter am besten noch blau beleuchtet wird, wie es auch für ein Gamer-Netzteil typisch ist. Ein paar Finessen, die andere Hersteller nicht
bieten, sollten dann auch noch das Gesamtbild abrunden, wie zum Beispiel ein
Schalter für die LED Beleuchtung.
Optik und Ausstattung
Großer Lüfter und edles Design
Das Ikonik Vulcan 850 Watt Netzteil kommt in einer typischen schwarzen
Lackierung daher. Der matt glänzende Lack besitzt dabei eine feine Rauhigkeit,
die durch das Trockensprühen des Lacks erzielt wird. Zusammen mit der seitlich
angebrachten Hochglanzschrift vermittelt das Gehäuse des Netzteils die selbe
hochwertige Verarbeitung, die man auch von den Ikonik Gehäusen gewohnt ist.
Dank des großen 140 mm Lüfters wird das Netzteil auch bei niedrigen
Drehzahlen hinreichend mit Frischluft versorgt. Etwas ungewohnt ist allerdings
die Positionierung des Schalters, der für die blauen LEDs zuständig ist.
Dieser befindet sich nämlich nicht auf der Rückseite des Netzteils, wo er
jederzeit zugänglich wäre, sondern neben den Anschlüssen für das
Kabelmanagement. Sollte sich also die Beleuchtung mal als störend
erweisen, so ist man bei diesem Netzteil gezwungen die Seitenwand des Gehäuses
abzunehmen um an den Schalter zu gelangen.
Ausstattungsübersicht: Ikonik Vulcan (IP-I850A-AAAA) 850 Watt
Hersteller: |
Ikonik |
 |
Typ: |
ATX 12V 2.2 |
Leistung: |
850 Watt |
PFC: |
Active PFC |
Kühlung: |
passiv |
Lautstärke: |
ca. 20dB |
Effizienz: |
>80 % |
SLI/Crossfire: |
Ja |
Kabelmanagement: |
Ja |
Abmessungen: |
18cm(L)x15cm(W)x8.6cm(H) |
Gewicht: |
ca. 2.5 kg |
Anschlüsse: Ikonik Vulcan (IP-I850A-AAAA) 850 Watt

EPS/ATX: x1 |

12V Power: x1 |

4 Pin: x5 |

Floppy: x1 |

SATA: x9 |

PCIe: x4 |

FAN Monitor: x0 |

12V Power 8Pin: x1 |
Besonderheiten
- 140mm Acryllüfter
- LED Beleuchtung abschaltbar
- effizient
- hoher Wirkungsfaktor
- Kabelmanagement
- leise Kühlung
Das Kabelmanagement des Ikonik Vulcan 850 Watt Netzteils gestaltet sich recht
einfach. Sowohl die Hauptanschlüsse für das Mainboard, als auch zwei PCIe
Stecker sind fest mit dem Netzteil verbunden. Zwei weitere PCIe Stecker können
dann je nach Bedarf dazu gesteckt werden. Alle vier PCIe Stecker sind übrigens
als 6+2 Pin Varianten vorhanden. Auch bei der Belegung mit SATA Anschlüssen ist
Ikonik sehr großzügig vorgegangen und hat dem Netzteil gleich neun an der Zahl
spendiert. Natürlich besitzt es auch einen modularen 20+4 Pin EPS/ATX Stecker,
der es dem Netzteil erlaubt mit älteren ATX und neueren EPS Mainboards
zusammenzuarbeiten. Ebenso wie einen modularen 8-Pin 12 Volt Stecker, der
aus zwei 4-Pin 12 Volt Steckern besteht.