Samstag, 29. Mär. 2014 11:45 - [tj]
Wie die Kollegen von Nordichardware.se in Erfahrung gebracht haben möchten, soll AMDs kommende Dual-GPU-Grafikkarte Radeon R9 295 X2 auf zwei Hawaii-Pro-Chips mit jeweils 2560 Shadern basieren, also dem gleichen GPU-Ausbau, wie er auch in der Radeon R9 290 zum Einsatz kommt. Mehr Shader bietet die Hawaii-GPU lediglich im Modell Radeon R9 290X, wo 2816 Shader freigeschaltet sind. Als Taktrate stehen etwa 1000 GHz im Raum, womit die GPUs der Radeon R9 295 (X2) schneller arbeiten würden, als die GPU der Radeon R9 290.
Dazu wird seit einiger Zeit gemunkelt, dass die Radeon R9 295 X2 eine Wasserkühlung beziehungsweise eine Hybridkühlung erhält, bei der Wasser- und Luft-Kühlung für vereinte Cooling-Kräfte sorgen.

(Bild: Dual-Amd-GPU von Asus mit Wakü)