 |
23.05.2008, 20:43
|
#1 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252
| Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Hallo.
Ich suche eine kleine (100 GByte), externe Festplatte für Datenbackups. Gibts überhaupt noch was in dieser kleinen Größe? Hintergrund ist, dass ich mir für meine "paar" Gigabyte Backups, nicht gleich eine 500 GByte Platte anschaffen will. Wichtig ist in diesem Fall also eher Datensicherheit als Preis, wobei der natürlich auch noch in normalen Rahmen sein sollte. Lautstärke ist Wurst, eSATA nur wenn so ein Kit für externen Gebrauch (Slotbleche) dabei ist.
Vorschläge? Eventuell interne HDD plus externes Gehäuse? | |
| |
23.05.2008, 20:48
|
#2 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.944
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Hi redfalcon,
gibts schon ... ein Beispiel Fujitsu 100 GB Festplatte Neu bei eBay
Viel Spaß beim Bieten ... wäre sicherlich ein schönes Gerät! | |
| |
23.05.2008, 21:26
|
#3 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Moin,
kann ja sein, dass manche da anders drüber denken, aber bei Festplatten würde ich nie gebrauchte (mehr) kaufen. Hab da paar mal schlechte Erfahrungen mit gemacht. Eine neue ist nicht unbedingt soo viel teurer und bei der richtigen Firma mit 5 Jahren Garantie auch wesentlich sicherer.
redfalcon, bedenke, dass es für Festplatten einen optimalen Preis gibt - der minimale €/GB. Bei Alternate kann man z.B. danach sortieren lassen. Derzeit scheint der wohl so bei 13-16 Cent/GB zu liegen. Damit ist eine neue 500GB Platte für ~80€ eigentlich recht günstig. Bedenke auch, dass der Pllatzverbrauch je nach Backupunternehmung recht schnell wächst. Und die Jahre haben auch gezeigt, dass beide Volumen wachsen - Verbrauch und Angebot.
Gruß
tele | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
23.05.2008, 22:36
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Hi,
ich persönlich bin ja kein Fan von externen 3,5er HDDs. Habe bisher so richtig keine guten Erfahrungen gemacht. Die meisten verbauten 3.5er sind halt Desktop Platten, die Transporte auf die Dauer nicht so mögen. Habe selbt insgesammt 3 Platten in so einem einfachen USB 1.1 Case verloren. Von den neuen Cases hatte ich bisher 2 Ausfälle und im Bekanntenkreis auch eine Häufung. Ansonsten habe ich in den fertigen Cases in der Regel irgendwelche Low-Cost Platten der vorletzten Generation gefunden. Resteverwertung auf ganzer Linie.
Seit dem empfehle ich eigentlich immer Notebookplatten als externe zu verwenden. Wenn du eh nur ein paar GB speichern willst solltest du mal nach neuen 40er oder 60er IDE Notebookplatten Ausschau halten. Die werden teilweise extrem günstig verramscht. SATA ist etwas teurer. Dazu ein schönes Case für 10 eu und gut ist. Die 4 Schrauben kannst du ja denke ich mal selbst reinrehen. Ich habe selbst die 20er und 40er Platten aus meinen beiden Notebooks bei der Aufrüstung behalten und in LC-Power Cases gepackt. Speed liegt bei ca. 20-30 MB/s.
Ansonsten kann ich Tele nur zustimmen. Gebrauchte Platten > nein Danke. Ich wechsle prophylaktisch immer die Platten mit beim Hardwareupgrade. Kein Backupstress und in der Regel kann man immer die Anzahl der Platten halbieren, da die bezahlbaren Kapazitäten sich ja auch vergrössern. Wenn man dann mal durchrechnet was die alten Platten bei eBay bringen und was man draufzahlt ist der Unterschied nicht grad viel. Ausserdem sind die neuen Platten in der Regel deutlich schneller.
Ciao MoB |
Geändert von vcmob (23.05.2008 um 22:42 Uhr)
|
| | 2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
24.05.2008, 16:24
|
#5 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Zitat:
Zitat von tele redfalcon, bedenke, dass es für Festplatten einen optimalen Preis gibt - der minimale €/GB. Bei Alternate kann man z.B. danach sortieren lassen. Derzeit scheint der wohl so bei 13-16 Cent/GB zu liegen. Damit ist eine neue 500GB Platte für ~80€ eigentlich recht günstig. Bedenke auch, dass der Pllatzverbrauch je nach Backupunternehmung recht schnell wächst. Und die Jahre haben auch gezeigt, dass beide Volumen wachsen - Verbrauch und Angebot. | Aber was soll ich bei geschätzten 50 GByte relevanten Daten mit einer 500 GByte Platte? Dann hätte ich aktuell mehr Backupplatz als gesamt in meinem Rechner (400GByte) http://home.arcor.de/redfalcon2k/smiles/uglylaugh.gif
Selbst wenn sich das in 2 Jahren verdoppeln sollte, dann werden wahrscheinlich schon Terabyteplatten für kleines Geld verramscht. Das sind zu 80% Programmierkram, Dokumente, Savegames und Mails. Lass es halt ~200 GByte werden.
vcmob: Transportiert wird dann höchstens vom Schrank zum Schreibtisch und zurück  Die wird nicht als portabler Speicher, sondern nur als Backup genutzt. Eine "billige", fertige hatte ich eh nicht im Sinn. Lieber zuverlässige Platte + ordentliches Gehäuse selbst zusammensetzen. Geht eigentlich beim Einbau der Platte in ein externes Gehäuse die Garantie flöten? Hab keinen Plan, was da konkret alles gemacht werden müsste. Oder quasi nur "auf, Platte rein, anschließen, zu"? Hättest du eine konkrete Empfehlung zu Platte+Case?
Irgendwas billiges von eBay oder gebraucht kommt eh nicht in Frage. Sollte schon Datensicherheit vor Preis gehen. | |
| |
24.05.2008, 16:38
|
#7 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 2.803
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Hi,
ich habe bisher gute Erfahrungen mit den 3.5er Cases von LC-Power gemacht. Preislich ok und sehr gute Durchlüftung. Am Freitag hab ich für meinen Bekannten ein Techsolo mitgebracht. Etwa gleich Bauart nur noch eine schöne Tasche dabei. Preislich um die 25 Eu.
Wenn du nur was kleines brauchst ist die Notebookvariante vll. doch besser. Die Cases kosten da auch nur 10 eu und es geht einfach mit anstöpseln. Bei den 3.5er muss ja immer noch das Netzteil mit verpackt werden. Also doch schon deutlicher Kabelkram.
Ciao MoB | |
| |
24.05.2008, 18:58
|
#9 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Gibt es kleine(!) externe Festplatten? Zitat:
Zitat von redfalcon Geht eigentlich beim Einbau der Platte in ein externes Gehäuse die Garantie flöten? | Nein. Es gibt weder Vorschriften, ob du die Platte intern oder extern verwendest, noch kann man das der Platte im Garantiefall ansehen.
Außerdem ist sie ja streng genommen in dem externen Gehäuse auch nur intern verbaut. Zitat:
Zitat von redfalcon Oder quasi nur "auf, Platte rein, anschließen, zu"? | Genau.
Unterschied zwischen 2,5er und 3,5er Platte ist nur, dass die meisten Notebookplatten über USB mit Strom versorgt werden, während die 3,5''-drives ein zusätzliches Netzteil benötigen.
Da du nur zwischen Schreibtisch und Schrank pendeln willst, reicht eine billigere große Platte.
Gehäuse für 2,5'' sind zwar meist trendiger und besser zu transportieren, die Platten sind dafür aber auch teurer als die großen.
Ich schließe mich aus eigener Erfahrung dem Tipp von borsti an und empfehle ebenfalls ICY-Box. Alternative wäre IMO noch Revoltec. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. | | |