Laut Statista App Monitor geben Deutsche 19,1 Millionen Euro monatlich für mobile Programme, auch Apps genannt aus. Mit 9,9 Millionen Euro Umsatz liegt dabei Apples mobiles Betriebssystem iOS knapp vor Android mit 9,2 Millionen. Dabei teilt sich der monatliche Umsatz durch Apps auf Apples Betriebssystem in 4,8 Millionen Euro für Einkäufe mit dem iPad und 5,1 Millionen Euro durch die iPhones.
Dies zeigt wiederum, dass Besitzer eines Apples-Gerätes im Vergleich zu Android-Nutzern wesentlich Zahlungswilliger sind. Denn in Deutschland liegt der
Marktanteil von Android derzeit bei über 70 Prozent. Viele Hersteller entscheiden sich deswegen auch immer noch exklusiv für Apples mobiles Betriebssystem zu programmieren.