Geplant ist, dass System-On-a-Chips von Intel im kommenden Jahr vor allem häufiger in Tablets eingesetzt werden. Derzeit dominieren Prozessoren auf Basis der ARM-Architektur noch das Segment.
Geplant ist die Auslieferung von 40 Millionen Intel-SoCs im kommenden Jahr. Um dies zu erreichen soll Intel eine Marketing-Subventionierung von einer Milliarde US-Dollar in die Hand nehmen und so den OEM-Partnern die eigenen SoCs zu einem vergünstigten Preis anbieten können.
Allerdings liegen die Umsetzung, sowie die Preisgestaltung der eigentlichen Tablets weiter in der Hand der OEM-Partner. Ob diese die günstigen Chips - wohl auf Basis der Bay-Trail-T und Bay-Trail-M-Generation - auch in die eigenen Tablets verbauen, wird sich dann zeigen müssen.

(Bild: Lenovo Miix 2 - Tablet mit Windows 8.1 und Intel-SoC)