Der Philips 275P4VYKEB bietet mit 5.120 x 2.880 Bildpunkten insgesamt 14,7 Millionen Pixel bei einer Displaydiagonale von nur 27 Zoll. Der neu vorgestellte Monitor bietet damit eine Pixeldichte von 217 PPI, was in etwa der Pixeldichte eines FullHD-Tablets mit einer Displaydiagonale von 10,1 Zoll entspricht.
Die verwendete PLS-Technik (Plane-to-Line Switching) des Panels stellt eine Weiterentwicklung der bekannten IPS-Technik von Samsung dar. Die Reaktionszeit des Displays liegt bei acht Millisekunden und die maximale Bildwiederholfrequenz bei 60 Hertz. Das maximale Kontrastverhältnis wird von MMD mit 1.000:1 angegeben, die Helligkeit mit 300 cd/m².
Mit einer Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraums von bis zu 99 Prozent und der 100-prozentigen Abdeckung des sRGB-Farbraums eignet sich der Monitor auch für professionelle Grafiker. Das Panel bietet eine 10-Bit-Farbauflösung pro Kanal.
Um die komplette Auflösung des Displays ansteuern zu können, ist die Verwendung eines Dual-DisplayPort-Kabels, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist, erforderlich. Der Philips 275P4VYKEB bietet insgesamt auch nur diese zwei DisplayPort-Eingänge sowie drei USB-3.0-Ports als Anschlussmöglichkeiten an.
Der Philips 275P4VYKEB soll ab April 2016 für rund 1.600 Euro in den Handel kommen.



(Bilder: Philips 275P4VYKEB)