gestern hat sich spontan der lüfter (120mm) des netzteils (600w) verabschiedet. heute schnell einen neuen (<-- Link) gekauft, arbeit soll ja weitergehen.
die frage:
der anschluss am neuen lüfter ist 3polig, das passende gegenstück im nt jedoch nur 2polig. ich hab nun den netzteillüfter einfacherweise an einen freien platz auf dem mobo gehängt, der eben auch 3polig war. alles läuft, nur das bios meckerte beim hochfahren, woraufhin ich die lüfterkontrolle fürs nt auf -ignore- gesetzt habe. der lüfter läuft mit 1250 rpm. reicht das, oder raucht mir das teil demnächst ab?
ist mein vorgehen jetzt eher als sinnvoll oder eher als zu gewagt anzusehen?
merci und schönen tag
chris123
Geändert von chris123 (16.04.2009 um 13:52 Uhr)
Grund: angepasst
ABER: Wir wissen nicht wie schnell der defekte Lüfter unter Vollast gedreht hat, um die Hitze rauszuschaufeln & ebenso wenig wissen wir, wie der Luftdurchsatz des alten / des neuen Lüfters sind.
Insofern eher Orakelei als sichere Aussagen...
greetz
Ich brauche keinen Sex; das Leben f.i.c.k.t mich bereits wo es nur kann...
Daher ironiere ich einfach so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Du kannst den 3-pol Stecker auch an die 2-pol Buchse im Netzteil anschließen! Einfach darauf achten welche Farben (schwarz/rot) die Kabel an dem Stecker des alten Lüfters hatten und an welchen Pin die gingen und entsprechend auch den neuen Lüfter anschließen (das gelbe Kabel bleibt dann einfach frei).
Dann regelt auch das Netzteil wieder selber seine Kühlung je nachdem wie heiß es ist und alles sollte passen, zumindest sofern der neue Lüfter nicht irgend ein besonders langsam drehender ist (mal auf die Angabe der mA auf den Lüftern achten, die sollten schon etwa gleich sein)
Hi,
ich würde mal empfehlen den neuen Lüfter an die Temperatursteuerung vom NT zu klemmen. Wenn man sich mal ein klein wenig mit den Anschlüssen beschäftigt würde man festellen, dass der gelbe Draht nur für das Tacho-Signal gebraucht wird. Also wäre es sinnvoll die 2 anderen Kabel (meist schwarz und rot) zu verwenden. Wenn der Anschluss nicht passt, hilft nur Schnipp-Schnapp-Kabel-Ab und den neuen Lüfter und das alte Anschlusskabel zu verbinden.
Normalerweise sollte sich aber der 3-polige Stecker mit etwas "Geschick" und "Würgen" auf dem 2-poligen Anschluss befestigen lassen.
nein ich bin nur noch nicht dazugekommen ich geb dann rückmeldung wie´s mit der geräuschentwicklung aussieht. der lüfter (kurz zu saturn rüber, 20 euro, sauerei) ist aber recht leise, bisher hab ichs aber noch nicht unter last versucht, geregelt wird er ja auch noch nicht.
edit: ich werd das ganze nicht mehr umbasteln, der lüfter bleibt so am mobo hängen- demnächst wird ein komplett neuer rechner angeschafft, dann spar ich mir das gelöte am alten. der lüfter läuft aber äusserst ruhig und leise.
Geändert von chris123 (27.04.2009 um 11:08 Uhr)
Grund: nachtrag