NZXT Hale82 650 Watt Modular Netzteil im Test (4/7)
Spannungsstabilität
Spannungsverhalten unter verschiedenen Lasten
Kommen wir zum Spannungsverhalten des NZXT Hale 82 650. Die Diagramme zeigen jeweils in der Mitte (gestrichelte Linie) die
geforderte Spannung, die gepunkteten Linien kennzeichnen die Ober- und Untergrenze
mit der maximal erlaubte
Toleranz nach ATX Spezifikation.
Die 12 Volt Leitungen starten beim NZXT Hale 82 650 mit 12,1 V nur
minimal über dem Ideal und sinken dann zur vollen Last leicht ab auf den
Idealwert. Das Netzteil zeigt auf der 12V Schiene ein wirklich
ausgezeichnetes Verhalten.
Die 5 Volt Leitung startet ebenfalls minimal höher und fällt unter Last
etwas unter die Idealmarke. Allerdings liegen die Werte komplett im grünen
Bereich der Tolleranz.
Wie bei modernen Netzteilen mittlerweile üblich fällt auch beim NZXT Hale
82 650 die Leistung der 3,3 Volt etwas magerer aus und die Spannung sinkt
unter Last stärker ab. Hierbei sollte man beachten, dass derart hohe Belastungen wie wir
sie in unserem Test fahren auf der 3,3 Volt Leitung in der Praxis eigentlich
nie auftreten. Bei realistischen Lasten bis zu hohen 10 A liegt das Netzteil
im grünen Bereich.