NZXT Hale82 650 Watt Modular Netzteil im Test
Hale82 - NZXTs neue Mittelklasse
Der Hersteller NZXT ist vor allem für seine zum Teil auffällig gestalteten Gehäuse bekannt von denen wir
bereits einige getestet haben. Mit dem ersten Netzteil von NZXT, dem Hale
Power 90+ in komplett weiß, konnte NZXT aber ebenfalls auffallen. Das Netzteil
ist mit 80 Plus Gold im High-End Bereich angesiedelt. Nun begibt
man sich weiter nach unten in die deutlich härter umkämpfte Mittelklasse und
führt dort das Netzteilangebot weiter.
Das NZXT Hale82 setzt als 80 Plus Bronze Netzteil auf Kunden, die nicht
unbedingt die höchste Effizienz-Klasse bei ihrem Netzteil benötigen, aber dennoch
nicht auf die anderen Annehmlichkeiten wie modulare Kabel
oder hochwertige Bauteile verzichten wollen.

Das Hale82 kommt äußerlich recht schlicht daher und fällt vor allem
durch den weißen Lüfter auf. An den Seite befinden sich eingestanzte NZXT
Logos, die die Optik etwas auflockern. Die inneren Werte des Netzteils
lassen da schon deutlich mehr erhoffen, denn hier schlummert Technik von Seasonic. Die Hale82 Modellserie soll auf dem sehr bekannten Seasonic
M12II Modell basieren. Zu 100% in Japan hergestellte Kondensatoren, 5 Jahre
Garantie und eine starke 12 Schiene, die fast die gesamte Leistung des
Netzteils verkraften kann lassen hoffen, dass in Sachen Leistung einiges
geboten wird.
Das NZXT Hale82 ist in drei Versionen verfügbar. Das größte Modell liefert
850 Watt, das mittlere 750 und das kleinste 650. Die Modelle sind allesamt
80 Plus Bronze zertifiziert und unterscheiden sich durch Leistung und Anzahl
der Anschlüsse.

Für unseren Test schauen wir uns die kleinste, also die 650 Watt Version des
Netzteils an, das uns freundlicherweise von
Caseking.de zur
Verfügung gestellt wurde. Auf den folgenden Seiten werden wir Effizienz,
Qualität und Stabilität der Spannung sowie Leistungsreserven und Lautstärke
untersuchen.