In New York und Kalifornien hat Google seinen Kurier-Dienst bereits getestet. Künftig sollen auch andere Regionen beliefert werden können.
Der Ausbau des eigenen Angebotes von Google Shopping Express soll mit 500 Millionen gefördert werden. Der Dienst bietet an, dass Waren direkt an den Kunden geliefert werden.
Gegenüber Recode bestätigte Tom Fallows, Chef von Shopping Express, die Ambitionen von Google mit dem Dienst, die konkrete Summe wurde nicht kommentiert.
Das Modell ist dabei denkbar einfach, für 4,99 US-Dollar pro aufgesuchten Laden kann ein Kunde einen Kurier bestellen, der dort Waren abholt und an das Haus des Kunden liefert. Google selbst bekommt nur eine kleinere Gebühr für den Dienst. Die Läden müssen allerdings mit Google zusammenarbeiten, damit der Kurier nicht durch den Laden laufen muss, sondern nur die bereits bestellte und zurechtgelegte Waren abholt. In den USA konnte Google bereits Toys R Us, Whole Foods und Target für das System begeistern. Der Bestellvorgang selbst erfolgt über Google.
Ähnlich wie bei Amazon Prime könnte auch ein pauschales Abo-Modell für die Blitz-Lieferung in Zukunft zum Einsatz kommen.