TSMC musste zeitweise die Produktion der Halbleiterchips in der Fab 12B stoppen. Bedingt wurde der Ausfall durch einen Computer-Virus, welcher gleich auf mehreren Systemen des Unternehmens sein Unwesen trieb. Woher der Virus stammte, ist noch völlig unklar. Durch den Ausfall soll ein Umsatzverlust von fast 250 Millionen US-Dollar entstanden sein.

(Bild: Wafer von TSMC)
Für das dritte Quartal 2018 erwartet TSMC nun einen rund drei Prozent geringen Umsatz. Betroffen war sowohl die Fertigung des 10-nm- und 7-nm-Fertigungsprozesses als auch die etwas größeren Strukturbreiten von 12 bis 16 Nanometern. Den größten Verlust dürfte TSMC bei den kleineren und komplexeren Fertigung haben, welche aktuell stark gefragt sind und deutlich teurer angeboten werden.
Ob der Ausfall zu Lieferschwierigkeiten führen wird, ist bislang noch nicht abzusehen. Apple wie auch andere Hersteller lassen ihre Chips und kommenden SoCs bei TSMC fertigen.