
Mit einer Übertragungsbandbreite von 665 GB/s und einem I/O-Speed von 5,2 Gb/s soll der stapelbare HBM3 rund 44 Prozent mehr Leistung bieten als der bisherige HBM2e-Standard.
Die endgültigen Spezifikationen des HBM3-Standards sind allerdings noch nicht festgelegt worden. Je nach Skalierung könnte HBM3 sogar bis zu 7,2 Gbit/s erreichen, weshalb die JEDEC formal HMB3 noch nicht standardisiert hat.
Entwickelt wird der Speicher vor allem für die Verwendung in Serverumgebungen und professionellen Bereichen. Nichtsdestotrotz könnten die Grafikkartenhersteller auch einzelne Consumer-Modelle wieder mit dem Speicher bestücken. Theoretisch soll es möglich sein bis zu 3,99 Terabyte Speicher mit HBM3 direkt anzusprechen, sodass dem maximalen Speicherausbau kaum Grenzen gesetzt sind. Erwartet wird der neue HBM3 allerdings frühstens 2022.