
Mit dem neuen 12VHPWR-Stecker wurde mit Einführung des ATX-3.0-Standards eine besonders leistungsstarke Stromverbindung für High-End-Grafikkarten vorgestellt. Die kommenden GPUs von AMD sollen allerdings noch nicht mit dem Stecker ausgerüstet werden.
AMDs Chef der Radeon-Abteilung hat bestätigt, dass die kommenden Grafikkarten der Radeon-RX-7000-Serie, wie auch die aktuellen Grafikkarten der Radeon-RX-6000-Serie nicht auf einen 12VHPWR-Stecker für die Stromversorgung setzen werden. AMD wird damit weiterhin auf die klassischen 8-Pin-Stecker setzen, welche mit 150 Watt maximal Leistung angegeben sind und in Reihe geschaltet werden können, für Grafikkarten, welche noch mehr Strom verbrauchen.
Die neuen 12VHPWR-Stecker haben den Vorteil, dass diese bis zu 600 Watt über nur einen Stecker zur Verfügung stellen können. Für die Nutzung des Steckers sind allerdings Adapter oder ein neues Netzteil mit ATX-3.0-Standard sowie eine besonders hohe Ausgangsleistung erforderlich. Die PCI-SIG warnt wegen der unterschiedlichen Belegung der PINs allerdings vor der Verwendung von Adapter-Kabeln, da diese teilweise mit den hohen Stromstärken überfordert sind.
Für High-End-Grafikkarten von AMD mit Custom-Design, werden auch bei der Radeon-RX-7000-Serie wieder Modelle mit bis zu drei 8-Pin-Steckern erwartet, was eine maximale Ausgangsleistung von 525 Watt bedeuten würde. Neben den Stromsteckern können Grafikkarten noch bis zu 75 Watt direkt über den PCI-Express-Anschluss des Mainboards ziehen.
