TweakPC



SOYO P4S Dragon Ultra

/Hardware/Mainboards

BIOS und Overclocking

Hier fehlt nichts...

Die Optionen zur Einstellung der CPU und Speicher

SOYO hat dem P4S Dragon Ultra ein ordentliches BIOS spendiert. Neben den üblichen Einträgen findet sich natürlich auch ein Menü für die jumperlose Einstellung des Boards. Bei SOYO nennt sich das "SOYO COMBO Feature".

In diesem befinden sich alle nötigen Einstellmöglichkeiten und noch etwas mehr, was vor allem Overclocker lieben werden.

So lassen sich vor allem verschiedene Spannungen nach eigenen Bedürfnissen einstellen. Bei der VCore, der Versorgungsspannung der CPU, stehen Werte von 1,1V bis 1,85V in 0,025V-Schritten zur Verfügung, was in den meisten Fällen ausreichend sein sollte. Allerdings hätte SOYO hier auch etwas mutiger sein und Werte bis 2 Volt erlauben können.

Da Intel Prozessoren aufgrund des festen Multiplikators über den Bustakt übertaktet werden müssen, ist die Auswahl hier mehr als üppig. Zwischen 100 MHz und 255 MHz lässt sicher jeder gewünschte Wert einfach über die Tastatur eingeben.

Bei hohem Bustakt kann es aber nötig sein, die Spannung für das DDR-RAM anzuheben, auch daran hat SOYO gedacht und bietet Spannungen zwischen 2,5V und 3,5V (in 0,1V-Schritten). Hier hätten maximal 2,9 Volt allerdings ausgereicht, mit mehr würden wir DDR-RAM auf keinen Fall betreiben! Direkt unter dem "DDR Voltage Select" findet sich noch "AGP Voltage Select", diese lässt sich auf bis zu 1,8V (anstatt der normalen 1,5V) anheben. In der Regel ist das aber nicht nötig, der Wert kann auf Default belassen werden.

Die Speicheroptionen im BIOS des P4S Dragon Ultra

Wenn Probleme mit dem hohen Bustakt auftreten, hilft vielleicht das "CPU:DRAM Clock Ratio" weiter. Dieses lässt sich auf 1:1, 3:4 oder 3:5 stellen, wenn der gewählte Bustakt zwischen 100 MHz und 132 MHz liegt. Ab 133 MHz aufwärts sind die Verhältnisse 1:1, 4:3 und 4:5.

Unter "Advanced DRAM Control" findet sich eine weitere, ganze Seite mit Optionen für das RAM. Hier können 15 verschiedene Settings eingestellt werden, von denen die wichtigsten die CAS Latency und die RAS-Werte sind, aus denen sich die bei Speichern angegebenen Werte wie 2-5-2-2-2 ergeben.

Übrigens: Der Multiplier könnte auch eingestellt werden, wenn es die Intel CPUs denn zuließen.

Kommen wir nun zur abschließenden Bewertung...

Nächste Seite: Fazit

 

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.