TweakPC



SOYO P4S Dragon Ultra

/Hardware/Mainboards

Fazit

Stabil, schnell und overclockingfreundlich

SOYO gibt sich bei der Dragon Reihe wirklich Mühe und liefert auch mit dem SOYO P4S Dragon Ultra eine ordentliche Arbeit ab. Die Ausstattung (in Form der Beilagen) ist vorbildlich und auch in Sachen BIOS, Overclocking-Features und der Ausstattung des Boards an sich muss sich SOYO sicher nicht verstecken. Es ist einfach alles da, was man gebrauchen könnte. Wer die Onboard-Lösungen nicht mag, kann diese bequem im BIOS abschalten.

Testergebnis

 

 

Inhalt ...

Ausstattung
Ausstattung II
Overclocking + Bios
Fazit

SOYO P4S Dragon Ultra
Sockel-478 Board

Ausstattung

Stabilität
Overclocking
Zubehör
Preis/Leistung
Handbuch
Gesamtwertung
Kommentar:
FSB einfach eingeben
reichhaltige Ausstattung
DDR333
USB 2.0 Karte

Webseiten... BIOS...
SOYO SOYO


Etwas skeptisch waren wir, das müssen wir zugeben, beim verwendeten Chipsatz. SiS hatte bisher immer den Ruf, Low-Cost-Chipsätze mit entsprechender Performance herzustellen. Hier wurden wir aber schnell eines besseren belehrt. In Kombination mit DDR333 kommt der SiS645 nahe an den Intel i850 heran, er kann ihn zwar nicht schlagen, aber auch bei Spielen wird man den Unterschied wohl kaum bemerken. Die Ergebnisse der Benchmarks finden Sie, wir hatten es am Anfang schon erwähnt, in unserem SiS645 Chipsatzbericht, für den wir mit eben diesem SOYO P4S Dragon Ultra gearbeitet haben.

Auch was die Installation anbetrifft, hatten wir keine Probleme. Nachdem das Betriebsystem eingespielt ist, werden noch schnell die SiS-Treiber von der mitgelieferten CD installiert - fertig. Während des Betriebs traten keinerlei Fehler oder Abstürze auf, das Board lief die ganze Zeit stabil (und musste direkt nach der Installation auch eine nächtliche LAN-Party über sich ergehen lassen).

Selbst das Handbuch kann sich sehen lassen, es ist allerdings in englischer Sprache gehalten.

Alles in allem können wir das P4S Dragon Ultra nur empfehlen, das einzige Manko ist vielleicht im Preis zu sehen. Rund 200 Euro sind auf die Ladentheke zu legen, will man das P4S Dragon Ultra mit nach Hause nehmen. Aufgrund der doch recht üppigen Beilagen ist der Preis aber zu verschmerzen - nur als Schnäppchen kann man das Board damit nicht bezeichnen.

Wenn Sie sich für das Board interessieren, werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in unseren Preisvergleich des P4S Dragon Ultra. So finden Sie schnell den günstigsten Anbieter.

[JP]

 

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.