TweakPC



Auch ATI mit Physik per GPU

Donnerstag, 01. Jun. 2006 17:50 - [jp]

Mitte letzten Monats hatte NVIDIA über Physik per GPU informiert. Nun meldet sich auch ATI zu Wort.

Dabei ist die von ATI "Data Parallel Processing" genannte Lösung der von NVIDIA nicht unähnlich.

Kommt nur eine Grafikkarte zum Einsatz, so übernimmt sie die Grafik- und Physikberechnungen (Time Slice Mode). Es ist anzunehmen, dass dafür eine der leisungsstärkeren Karten nötig ist, damit die Performance nicht einbricht.

Werden zwei Karten im CrossFire-Verbund eingesetzt, so übernimmt eine Karte die Grafikberechnungen, während sich die andere ausschließlich um die Physikberechnungen kümmert (Task Slice Mode).

Hierbei soll es auch möglich sein, zwei verschiedene Karten einzusetzen. Also beispielsweise eine X1900 für die Grafik und eine X1600 für die Physik. Es muss sich allerdings augenscheinlich um Karten aus der X1K-Reihe handeln.

Genaueres wird man wohl zur Computex erfahren, denn ATI will auf der Messe die hauseigene Physiklösung der Öffentlichkeit präsentieren.

TweakPC Kommentar: Interessant wird noch, inwieweit die Physiklösungen von ATI und NVIDIA überhaupt mit der von Ageia vergleichbar sind. Sprach man nicht bei NVIDIA von "Effektphysik"? Man würde kein neues Wort wählen, wenn es sich um nahezu identische Berechnungen handeln würde, oder?

Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.