MSI N780 Lightning GeForce GTX 780 im Test (8/11)
Lautstärke - MSI N780 Lightning
Düsentriebwerk oder Leisetreter?
Lautstärkemessungen sind leider extrem schwer durchzuführen
und die Werte daher immer mit Vorsicht zu genießen. Wir
benutzen zur Messung der Lautstärke eine spezielle "passive"
Teststation, die wir auch für die Verbrauchsmessung nutzen.
Das System ist mit einem passiv Netzteil, einem passiv
Kühler und einer SSD ausgestattet und produziert somit so gut wie
keine Geräusche. Um Umgebungsgeräusche zu eliminieren, messen wir die Grafikarte aus einem Abstand von
12,5 cm. Im
Vergleich zu Normwerten (1 Meter Abstand) sind die von uns
gemessenen dBA also zu hoch, wir messen also "zu laut".
Durch Abziehen von etwa 18 dBA kommt man in etwa auf
Normwerte, die wir hier angeben, denn mit Verdopplung des Abstands reduziert sich
der Schalldruckpegel um etwa 6 dBA. Wir sehen unsere
Messungen nur als Richtwerte an, um die Karten untereinander
zu vergleichen. Ein direkter Vergleich mit den Ergebnissen
anderer Quellen/Messungen dürfte daher nur schwer möglich sein.
Wie wir bereits gesagt haben, ist der Kühler der GeForce GTX 780
Lightning von MSI vor allem auf Leistung ausgelegt. Das Bedeutet aber nicht,
dass er unter normalen Bedingungen besonders laut ist. Im Idle Modus zeigt
sich das Modell sogar sehr leise und kann gut mit anderen Modellen mit drei
Lüftern mithalten. Modelle mit zwei Lüftern - wie die MSI Gaming Modelle -
arbeiten am Ende meist aber etwas leiser, liefern aber nicht den gleichen
Luftdurchsatz.
Unter Last fällt auf, dass die Lightning ab einer GPU von etwa 60 Grad
aggressiver gegensteuert und sich die Lautstärke dann entsprechend erhöht.
Insgesamt ist das Ergebnis aber deutlich besser als beim Referenzdesign,
insbesondere wenn man dazu noch die Kühlleistung und Temperaturen
betrachtet.
Lautstärke bei Idle
NVIDIA GeForce GTX 770 | AMD Radeon HD 7990 | MSI GeForce GTX 780 Lightning | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7950 GHz | NVIDIA GeForce GTX 680 | AMD Radeon HD 7970 | NVIDIA GeForce GTX 690 | AMD Radeon HD 7970 GHz | NVIDIA GeForce GTX 780 | NVIDIA GeForce GTX Titan | MSI GeForce GTX 670 | Gigabyte Radeon HD 7870 OC | NVIDIA GeForce GTX 570 | NVIDIA GeForce GTX 580 | NVIDIA GeForce GTX 760 |
|
21.5 | 21.8 | 21.8 | 21.8 | 21.9 | 22.5 | 22.5 | 22.6 | 22.9 | 23 | 23 | 23.2 | 23.8 | 23.9 | 25 | 25.6 | 26.8 | 27.5 | Lautstärke - Idle - |
|
|
AMD Radeon HD 7990 | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | NVIDIA GeForce GTX 680 | MSI GeForce GTX 780 Lightning | NVIDIA GeForce GTX 760 | NVIDIA GeForce GTX 770 | NVIDIA GeForce GTX 780 | AMD Radeon HD 7950 GHz | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7970 | NVIDIA GeForce GTX Titan | AMD Radeon HD 7970 GHz | MSI GeForce GTX 670 | NVIDIA GeForce GTX 690 | NVIDIA GeForce GTX 580 | NVIDIA GeForce GTX 570 |
|
880 | 990 | 1027 | 1050 | 1072 | 1080 | 1100 | 1100 | 1138 | 1138 | 1144 | 1150 | 1160 | 1170 | 1200 | 1410 | 1440 | Lüfterdrehzahl - Idle - |
|
|
Lautstärke beim Gaming
GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | MSI GeForce GTX 780 Lightning | NVIDIA GeForce GTX 770 | MSI GeForce GTX 670 | NVIDIA GeForce GTX 780 | NVIDIA GeForce GTX 690 | NVIDIA GeForce GTX 680 | NVIDIA GeForce GTX Titan | NVIDIA GeForce GTX 570 | AMD Radeon HD 7990 | NVIDIA GeForce GTX 760 | Gigabyte Radeon HD 7870 OC | NVIDIA GeForce GTX 580 | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7950 GHz | AMD Radeon HD 7970 | AMD Radeon HD 7970 GHz |
|
23.8 | 24 | 25.5 | 28.8 | 29 | 30 | 30.5 | 32.6 | 33.6 | 34 | 34 | 35 | 36 | 36.2 | 36.8 | 37.1 | 39.8 | 39.9 | Lautstärke - Gaming - |
|
|
GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | MSI GeForce GTX 780 Lightning | NVIDIA GeForce GTX 690 | NVIDIA GeForce GTX 770 | NVIDIA GeForce GTX 760 | NVIDIA GeForce GTX 780 | MSI GeForce GTX 670 | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7950 GHz | NVIDIA GeForce GTX 680 | AMD Radeon HD 7970 | NVIDIA GeForce GTX Titan | NVIDIA GeForce GTX 570 | AMD Radeon HD 7970 GHz | AMD Radeon HD 7990 | NVIDIA GeForce GTX 580 |
|
1450 | 1500 | 1520 | 1830 | 1920 | 1950 | 1980 | 2040 | 2120 | 2200 | 2220 | 2222 | 2250 | 2250 | 2260 | 2400 | 2450 | Lüfterdrehzahl - Gaming - |
|
|
Lautstärke bei voller Last
GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | MSI GeForce GTX 780 Lightning | MSI GeForce GTX 670 | NVIDIA GeForce GTX 770 | NVIDIA GeForce GTX 780 | NVIDIA GeForce GTX 690 | NVIDIA GeForce GTX Titan | NVIDIA GeForce GTX 680 | NVIDIA GeForce GTX 580 | NVIDIA GeForce GTX 570 | Gigabyte Radeon HD 7870 OC | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7950 GHz | NVIDIA GeForce GTX 760 | AMD Radeon HD 7970 GHz | AMD Radeon HD 7970 | AMD Radeon HD 7990 |
|
30.1 | 30.4 | 31.9 | 32 | 34 | 35 | 36 | 36.8 | 37.7 | 38 | 38 | 39 | 42 | 42.5 | 43 | 44.5 | 44.5 | 49 | Lautstärke - Full Load - |
|
|
GAINWARD GeForce GTX 780 Phantom GLH | MSI GeForce GTX 780 Lightning | GAINWARD GeForce GTX 770 Phantom | MSI GeForce GTX 670 | NVIDIA GeForce GTX 690 | NVIDIA GeForce GTX 770 | NVIDIA GeForce GTX 780 | NVIDIA GeForce GTX 570 | NVIDIA GeForce GTX Titan | NVIDIA GeForce GTX 580 | AMD Radeon HD 7950 | AMD Radeon HD 7950 GHz | NVIDIA GeForce GTX 680 | AMD Radeon HD 7970 | AMD Radeon HD 7970 GHz | NVIDIA GeForce GTX 760 | AMD Radeon HD 7990 |
|
1830 | 2000 | 2010 | 2280 | 2350 | 2400 | 2430 | 2500 | 2530 | 2550 | 2620 | 2640 | 2640 | 2700 | 2700 | 2880 | 4300 | Lüfterdrehzahl - Full Load - |
|
|
Inhaltsverzeichnis:
Übersicht der Benchmarks in diesem Artikel: