Nach der harschen Kritik an den Plänen der Telekom, die Flatrate-Tarife nach einem gewissen Datendurchsatz zu drosseln zeigte sich der Telekom-Chef René Obermann gegenüber der Süddeutschen Zeitung geläutert. Die Telekom und die gesamte Branche hätten bei diesem Thema viel falsch gemacht. "Das war quasi eine Steilvorlage für alle Kritiker", so Obermann. Nun also die Rolle rückwärts.
Alle Flatrates können auch über 2016 hinaus mit der vollen Bandbreite genutzt werden. Unabhängig davon, wie viele Daten im jeweiligen Monat bereits heruntergeladen wurden. Vorausgegangen war der endgültigen Absage der Drossel ein Urteil des Landgerichts Köln.
Im Gegenzug geht die Telekom davon aus, dass Flatrates in Zukunft deutlich teurer werden. Das stetig steigende Datenaufkommen würde die Flatrates verteuern, so dass wohl nur noch ein geringer Teil der Bürger bereit sein werde, die Preise dafür zu zahlen. Der Großteil der Kunden werde sich dann vermutlich einen passenden Volumentarif aussuchen.