Wie die französische Wirtschaftszeitung Les Échos berichtet, ist die Abschaltung von Watchever bereits eine beschlossene Sache. Aktuell wird der Streaming-Dienst von 20 Mitarbeitern in Berlin betreut, welche wohl ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Watchever wurde 2013 gegründet und bot als Videostreaming-Dienst diverse Filme und Serien in SD- und HD-Qualität. Der Dienst konnte sich in Deutschland allerdings nicht gegen Amazon, Netflix, Maxdome oder den VoD-Dienst des Pay-TV-Senders Sky behaupten. Aktuell hält Watchever nur noch rund zwei Prozent an dem Markt der Video-on-Demand-Kunden in Deutschland.
Die Technik von Watchever soll angeblich mit den italienischen Wettbewerber Mediaset in einer Kooperation weiterverwendet werden. Geplant ist eine Art "europäisches Netflix", wie dieses allerdings aussehen könnte, wurde noch nicht verraten.

(Bild: Aktuelle Nutzung von VoD-Diensten in Deutschland)