
Der Netzwerkausrüster Ericsson geht von den ersten zehn Millionen Anschlüssen des 5G-Netzwerkes bis zum Ende des Jahres aus.
Eine hohe Verfügbarkeit des 5G-Standard wird allerdings erst in fünf Jahren mit rund 1,9 Milliarden Anschlüssen gegeben sein. Erst 2024 wird das 5G-Netzwerk rund 35 Prozent des mobilen Datenverkehrs übernehmen können und damit eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von schnellem Internet einnehmen. Erwartet wird der Ausbau des 5G-Netzes vor allem in Nordamerika sowie Europa, wo das Netzwerk in fünf Jahren bereits 40 Prozent des mobilen Internetvolumens stemmen kann.
Ein Großteil der Netzausrüster und auch Netzanbieter konzentrieren sich, trotz des 5G-Starts in den vielen Ländern, weiterhin auf den Ausbau des 4G-Netzes LTE, welches 2022 mit rund 5,3 Milliarden Anschlüssen besonders gut ausgebaut sein soll.