 |
30.08.2006, 21:08
|
#1 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 4
| Frage wegen netzteil Hi!
Ich hab momentan ein shuttle mini PC system in dem ein 200W mini Netzteil 115/230 V kompatibel drinnen ist.
Da würd ich jetzt gerne ne Geforce 7800Gs reingeben
ebenso 1GB Ram
Prozessor ist ein Athlon xp 1800
Nun die Frage: Das Netzteil kann das doch nicht schaffen oder?
Soll ich da jetzt auf ne andere Grafikkarte umsteigen? Oder soll ichs einfachmal ausprobieren?
Gruss KoBa | |
| |
30.08.2006, 21:19
|
#2 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 4.826
| AW: Frage wegen netzteil Ohh, also das sieht nicht gut aus, 200w sind wirklich wenig, empfohlen wird, glaube ich, ein 300w-nt von nv.
Tja, du könntest es probieren, aber es wird wahrscheinlich nicht klappen.
Neues nt wird wohl auch nicht gehen, das sind doch spezielle nt's, die dort eingebaut werden, oder? | |
| |
30.08.2006, 21:50
|
#3 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 3.569
| AW: Frage wegen netzteil Also ich kann mich peak wie immer anschließen.
Ich hab ne 7800GS am laufen und 1GB Ram etc. und meine Werte sehen auch nicht sooo schön aus (man muss dazu sagen das es sich um ein Noname Teil handelt). Insbesondere die 12V+ Leitung macht nicht sehr viel mit.
Und bei deinem NT ist es mit Sicherheit noch ein wenig schärfer. Also ich würde glatt behaupten das dies ganze nicht funktionieren wird und da kann ich dir fast nen Garantieschreiben für geben
Grüße Spy | |
| |
01.09.2006, 11:36
|
#4 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 459
| AW: Frage wegen netzteil Hallo beisammen,
leute ... warum immer solche behauptungen ? wer sagt, daß es nicht funktionieren kann ?
shuttle baut exzelente netzteile mit überdurchschnittlich gutem wirkungsgrad.
interessant wäre zu erfahren welche werte das netzteil auf den einzelnen schienen bringt. ich würde glatt tippen, daß es funktionieren könnte.
der xp (hab ich auf meine alten tage auch noch gelernt) zieht seinen saft überwiegend aus der 3,3 & 5 V leitung. die grafikkarte überwiegend aus der 12V schiene. also hätte wir eine homogene verteilung auf alle schienen was der berühmt berüchtigten "combined power" zugute käme.
wenn ich mir diverse stromverbrauchsmessungen anschaue, dann bestätigt sich, daß ein wesentlich stärkeres system lediglich ca. 180 Watt unter vollast benötigt.
gerne hier auch zum selbst nachlesen http://www.computerbase.de/artikel/h...stromverbrauch
also was sollte gegen einen versuch sprechen ?
in einem "anderen" forum haben wir derzeit folgende konstellation laufen: A64 3700+ @2750MHz, Abit KN8 Ultra, 2GB RAM MDT, Gainward GF7900GT, Seagate ST3160811AS, ChieftecMesh BigTower, 250Watt Engelking-Netzteil, komplett lüfterlos auch hier keine probleme mit der leistungsversorgung. o.k. .. engelking ist nicht unbedingt das 08/15 netzteil und für jeden erschwinglich ... aber auch das arbeitet nur mit strom
es grüsst freundlich optimistisch
der waschbär, der es auf einen versuch ankommen liese | |
| |
01.09.2006, 11:45
|
#5 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 5.307
| AW: Frage wegen netzteil Also es geht keine Probleme hier der Beweis: http://www.geizhals.at/eu/a184885.html
ne X2 4400+ drinne und 2x ne 7800GTX bei 350W.
Und das heißt schon was denn man benötigt ja dafür sonst normal ne 500W NT. | |Wenn mein Beitrag hilfreich war, würde ich mich über eine Positive Bewertung freuen|
Geändert von 64-Bit Monster (01.09.2006 um 11:52 Uhr)
|
| |
01.09.2006, 11:45
|
#6 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 4.826
| AW: Frage wegen netzteil Ich hab es ja nicht komplett ausgeschlossen, aber es wird, denke ich, schon eine recht knappe angelegenheit.
@ 64bit
Irgendwie sehe ich da nix. | |
| |
01.09.2006, 11:55
|
#7 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 5.307
| AW: Frage wegen netzteil link wurde verbessert.
od http://www.mindfactory.de/ gehst auf Komplettsysteme/Barebones und dann auf das Shuttle 9500G P4 650 mit 3,4Ghz/1GB/200GB Platte und ne X850XT dran hängen und das bei 240W. | |
| |
02.09.2006, 03:49
|
#8 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 12.04.2006
Beiträge: 34
| AW: Frage wegen netzteil Bei mir funktionierte das nicht. Im AMD Rechner hatte ich einen Athlon XP 2600+ mit einem 300 Watt Netzteil. (Graka ATI Radeon 9800 Pro) Als ich dann mit OC'en anfing, verabschiedete sich das NT ziemlich schnell. Dann wechselte ich auf XP-M 2800+ und gleichzeitig einem neuen 350 Watt NT, welches sich nach nur wenigen Tagen OC'en wieder verabschiedete. Nun klappts aber mit nem 420 Watt NT.
Für das 300 bzw. 350 Watt NT hatte ich ziemlich viel Geld ausgegeben, beim 420er entschloss ich mich dann fürs Günstigste, und bis anhin Beste.
Fazit:
So lange man nur Briefe schreiben und Excel Tabellen erstellen wollte, täte es wahrscheinlich auch ein 250 Watt NT, was ich als das absolute Minimum für einen Standard Home Office PC empfinde.
Wie lange es aber ein 200 Watt NT mit KoBa's 7800er Konfiguration schafft (falls überhaupt) sei dahingestellt, aber man muss es doch mal so sehen... Was würde man denn mit dem 200 Watt NT machen, wenn man sich ein neues, leistungsfähigeres besorgt...? Also wieso dann nicht testen bevor mans eh wegschmeisst?
Ich schliess mich Waschbär Racoon an: Zitat:
also was sollte gegen einen versuch sprechen ?
|
Cheers Freunde! | |
| |
02.09.2006, 10:09
|
#9 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 4
| AW: Frage wegen netzteil Danke mal für die Kommentare.
Nur was tue ich wenns beim ausprobieren zu wenig is? Da beschädige ich mir doch die Hardware (bzw. kann sie mir beschädigen?) Und wie seh ich obs reicht oder nicht - Gibts da ein softwareprogramm? Sonst kann ich ja nur warten bis das syste abstrürtzt?
Gruss KoBa | |
| |
02.09.2006, 11:20
|
#10 (permalink)
| Boardopi
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.274
| AW: Frage wegen netzteil Zitat:
Zitat von Perfectibilists Bei mir funktionierte das nicht. Im AMD Rechner hatte ich einen Athlon XP 2600+ mit einem 300 Watt Netzteil. (Graka ATI Radeon 9800 Pro) Als ich dann mit OC'en anfing, verabschiedete sich das NT ziemlich schnell. Dann wechselte ich auf XP-M 2800+ und gleichzeitig einem neuen 350 Watt NT, welches sich nach nur wenigen Tagen OC'en wieder verabschiedete. Nun klappts aber mit nem 420 Watt NT.
Für das 300 bzw. 350 Watt NT hatte ich ziemlich viel Geld ausgegeben, beim 420er entschloss ich mich dann fürs Günstigste, und bis anhin Beste. | Hm, also eigentlich kann ich Deine Erfahrungen nicht wirklich nachvollziehen, es sei denn, Du hast bei dem 300 und 350 Watt NT viel Geld für No Name Geräte bezahlt.
Die Watt-Zahl beschreibt ja jeweils die Stromaufnahme des NT, es liegt dann am Wirkungsgrad (wie hier im Thread ja schon angesprochen), wieviel davon in Wärme umgewandelt wird.
Hier liegt der Hase im Pfeffer und trennt sich die Spreu vom Weizen, da es Geräte mit Wirkungsgraden von um 70% bis knapp über 80% gibt, wie sich das auf die Systemstabilität und die Temperaturen auswirkt, kann sich jetzt sicher jeder vorstellen  .
Bei mir läuft eine oc'ed 9800 Pro mit einem xp 2500@3000 mit einem bequiet 350 Watt seit 2 Jahren ohne grössere Ausfälle.
Nur bei Warcraft 3 stürzt die Kiste ab und an ab, da sie das aber ansonsten net tut (BF Vietnam, Far Cry, Star Wars Battleground, Counterstrike) vermute ich den Fehler hier woanders.
Zu dem Thema hat es mal einen Riesen Test auf www.tomshardware.de gegeben. Zitat:
Zitat von Perfectibilists
Cheers Freunde!  | Dem schliesse ich mich gerne an
Gruesslies
Carsten |
Geändert von Catweazle (02.09.2006 um 11:24 Uhr)
|
| |
02.09.2006, 11:31
|
#11 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 1.638
| AW: Frage wegen netzteil Zuerst dürfte wohl das NT drunter leiden, wenn es nicht rechtzeitig sauber abschaltet.
Ein Boarddefekt ist m.E. unwahrscheinlicher. | |
| |
02.09.2006, 12:38
|
#12 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 386
| AW: Frage wegen netzteil Narf was ein Käse, sorry.
Die Shuttle-Netzteile haben einen Wirkungsgrad von weit über 90% und schaffen deswegen trotz geringer Wattzahl so ziemlich jede Hardware.
Ich hatte selbst in einer Kiste mit 220 Watt Netzteil folgende Hardware verbaut:
Laing Pumpe
4x Kaltlichtkathode
3,2GHz Prescott
Geforce 6800GT
2x Samsung 250GB HDD
und nie Probleme...
Übrigens gibts hier n ganz guten Thread: http://forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=2995 | |
| |
02.09.2006, 20:26
|
#13 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 1.638
| AW: Frage wegen netzteil Zitat http://forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=2995 Zitat:
...alte Baureihen der 200Watt Netzteile deren Überlastungsschtz irgendwann den Hahn abdreht.
| Also offenbar nach wie vor ("Da beschädige ich mir doch die Hardware (bzw. kann sie mir beschädigen?) "):
Zuerst dürfte wohl das NT drunter leiden, wenn es nicht rechtzeitig sauber abschaltet... | |
| |
03.09.2006, 08:46
|
#14 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 459
| AW: Frage wegen netzteil Zitat:
Zitat von dante_hd Narf was ein Käse, sorry.
Die Shuttle-Netzteile haben einen Wirkungsgrad von weit über 90% und schaffen deswegen trotz geringer Wattzahl so ziemlich jede Hardware.
Ich hatte selbst in einer Kiste mit 220 Watt Netzteil folgende Hardware verbaut:
Laing Pumpe
4x Kaltlichtkathode
3,2GHz Prescott
Geforce 6800GT
2x Samsung 250GB HDD
und nie Probleme...
Übrigens gibts hier n ganz guten Thread: http://forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=2995 | hallo dante,
weit über 90% halte ich zwar für überaus optimistisch aber ansonsten schliesse ich mich gerne deinen kommentaren an.
selbst passive atx-netzteile wie das Zen schaffen mit viel glück knapp an die 90%
und heben sich dadurch weit von der masse ab. das natürlich auch meist nur bei auslastungen über 75%.
nichts desto trotz - wenn wir schon bei den systemvorstellungen sind - hier noch ein kleiner phopha and die watt-hype fraktion: A64 X2 3800+, ECS KV2-Extreme, 1GB RAM MDT, Gainward GF6200, Samsung SP1614C, 150Watt MagicPower-Netzteil, komplett lüfterlos
das netzteil ist eine modifizierte m-atx PSU für 19 euro aus der elektronischen bucht.
wie war das mit den männern die durch die zuffenhausener automarke andere defizite kompensieren wollen ? möglicherweise könnte man hier assoziationen auf netzteilbesitzer schliessen ? 
in diesem sinne grüsst aufs freundlichste
der waschbär | |
| |
03.09.2006, 10:03
|
#15 (permalink)
| TweakPC Redakteur
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 1.234
| AW: Frage wegen netzteil Ich glaube nicht, daß es eine Watt-Hype-Fraktion gibt, und so würde ich die Leute auch nicht bezeichnen.
Es ist nur so, daß die Standard-Netzteile in der Tat einen relativ schlechten Wirkungsgrad aufweisen. Gerade wenn sie nicht ausgelastet sind, was sich ja zunehmend bessert.
Das Gros der Anwender wird sich aber wohl kaum ein Mini Netzteil kaufen, um es dann an sein Standardgehäuse anzupassen und Modifikationen vorzunehmen. Oder gar ein paar davon parallelschalten und in ein standard Netzteilgehäuse verfrachten.
Natürlich kann man das alles selbst machen, sofern man über genügend Kentniss darüber verfügt, doch nicht jeder hat sie eben und nicht jeder will sich an sowas rantrauen.
Machbar wäre es auf jeden Fall, auch für die Industrie, doch noch sind solche Netzteile mit einem hohen Wirkungsgrad auch bei niedrigen Lasten eher ein Spezialgebiet und man lässt sich sowas teuer bezahlen.
Wenn also einer dieser Watt-Hype-Junkies, wie du sie ja gerne bezeichnet einem Standard-Anwender einen logisch nachvollziehbaren Rat gibt, hat das wenig mit Watt-Hype zutun.
Wer will schon bitteschön, daß seine Kiste, die eigentlich weniger als 50W schluckt gleich mal doppelt so viel aus der Steckdose zieht? Das will wohl kaum einer. Das ist aber zum Teil die Realität bei Standard-Netzteilen, die man einfach bedenken muß bei solchen Ratschlägen.
Auch die vermeindlichen Watt-Hype-Junkies kritisieren diesen Umstand, damit endlich die Industrie einlenkt.
In Zeiten wo die CPU gerade mal 21W oder weniger im Idle verbraucht ist das alte Netzteildesign, das es schon so Jahrzehnte gibt einfach überholt.
Auch solche Chipsätze, die dann mehr als die CPU ziehen und man darauf Speiegeleier braten kann. Warum hat wohl AMD ATI aufgekauft, und nicht den größten Toasterhersteller der PC Industrie?
Es bringt eben wenig, wenn die CPUs zwar sparsamer werden, der Rest aber so viel Energie verheizt, daß man damit seine Bude im Winter heizen kann. | |
| |
03.09.2006, 10:34
|
#16 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 386
| AW: Frage wegen netzteil Da das Thema grad ein wenig entgleist mal ne Frage an den Threadersteller: Welcher Barebone ist das überhaupt? Vielleicht passt die Graka allein aufgrund ihrer Abmessungen gar nicht rein | |
| |
03.09.2006, 11:52
|
#17 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 4
| AW: Frage wegen netzteil Hi!
Ein shuttle Barebone is das
das SN27P2
Gruss KoBa | |
| |
03.09.2006, 12:30
|
#18 (permalink)
| Strafbank!
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 317
| AW: Frage wegen netzteil ....aber ist es nicht etwas zu dick bei einem XP1800 eine 7800er draufzusetzen? Ich denke die Karte wird nicht ihre "echte" Power rüberbringen können. | |
| |
03.09.2006, 12:37
|
#19 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 386
| AW: Frage wegen netzteil Zitat:
Zitat von KoBa Hi!
Ein shuttle Barebone is das
das SN27P2
Gruss KoBa | Dann reicht das Netzteil locker - auf dem Ding gibts User bei uns im barebonecenter, die eine 7800GTX drauf rennen lassen... | |
| |
03.09.2006, 19:48
|
#20 (permalink)
| Strafbank!
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 317
| AW: Frage wegen netzteil Ich werde jetzt zwar von Euch gevierteilt für meine Äußerung; aber wir sind hier in der Kaufberatung.
Ist ja schön dass ihr hier mit Wirkungsgrad und Testkonfigurationen um euch werft. Allerdings finde ich persönlich es ein wenig fahrlässig bei einem XP1800 noch eine 7800GS zu empfehlen.
Mein Rat wäre:
Spar dir die Investition auf. Eventuell würde ich als guten Part zum XP1800 noch eine 9800Pro für wenig Geld bei ebay empfehlen. Das passt noch halbswegs gut mit dem Prozi zusammen.
Mach dir lieber etwas später ein paar Gedanken zu einem neuen System. Jetzt noch bei einem XP1800 eine TOP AGP-Karte reinzusetzen wirst du bereits nach dem Einbau bereuen. | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. | | |