Xigmatek Midgard II im Test - Die Saga geht weiter
Midgard II - Die Saga geht weiter
Der Nachfolger von Xigmateks Erfolgscase
Xigmatek wurde im Jahre 2005 gegründet und sorgte schon 2007 für einen furiosen Auftritt im Kühlermarkt. Mit seinen HDT Kühlern brachte man damals die etablierte Kühlerspitze komplett durcheinander und setzte mit Innovationen wie der "Heatpipe Direct Touch"-Technologie neue Maßstäbe.
Immer im Focus noch bessere Produkte zu einem noch besseren Preis anbieten zu
können.
Im Jahr
2009 wandte man sich dann dem Gehäusemarkt zu und bediente sich bei den Namen
der Cases bei der germanischen Mythologie und so entstanden die Gehäuse Midgard (Reich der Menschen),
Utgard (Heim der Riesen und Trolle) und
Asgard (Wohnort der Götter). Hinzu kam ein CPU Kühler mit dem Namen Thor's Hammer, welcher das Sortiment abrundete.
Insbesondere das erstes Modell
Xigmatek Midgard wurde als besonders preiswertes und dennoch gutes Gehäuse
gehandelt und setzte damit einen soliden Grundstein für die weiteren Modelle.
Das Midgard wurde nun von Xigmatek überarbeitet und ist ab sofort unter dem Namen Midgard II
in einer neuen Version erhältlich. Dass es sich dabei nicht nur um ein laues Facelift handelt, wird auf den ersten Blick ersichtlich. Während die erste Generation noch etwas grobschlächtig daher kam, könnte man dem neuen Midgard II schon fast eine gewisse Eleganz bescheinigen.

Hinzu kommen neben neuem Design auch ein paar technische Neuerungen, wie das HDD-Dock, welches es im Falle des Midgard II neben 3,5 auch mit den kleineren 2,5 Zoll Laufwerken aufnehmen kann. USB 3.0 gehört natürlich auch zum guten Ton und darf damit in jedem neuen Case nicht fehlen.
Ob das neue Midgard II überzeugen und vor allem an seinen Vorgänger anknüpfen kann, soll der folgende Artikel klären.
Die Aufgabe wird nicht leicht sein, denn laut unserem Preisvergleich ist das
Midgard derzeit mal wieder das
beliebteste Gehäuse (meist angeklickte) von allen!
Technische Daten
- Maße: 205 x 458 x 488mm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Material: Stahl, Kunststoff
- Gewicht: 7,18kg
- Formfaktor: ATX, Micro-ATX, ITX
- Laufwerksschächte:
- 3 x 5,25 Zoll (extern)
- 1 x Slim ODD
- 6 x 3,5/2,5 Zoll (intern)
- Lüfter:
- Vorderseite: 1 x 120mm
- Rückseite: 1x120mm
Optional:
- Vorderseite: 1 x 120mm
- linkes Seitenteil: 2 x 140/120mm
- Oberseite: 2 x 140/120mm
- Unterseite: 1 x 120mm
- Erweiterungsslots: 7
- I/O Panel:
- 2 x USB 2.0
- 1 x USB 3.0
- 1 x Audio IN/OUT (Mikrofon + Kopfhörer)
- Hot Swap Docking Station für 3,5 und 2,5 Zoll Laufwerke
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Xigmatek Midgard II gehören neben den üblichen Schräubchen, zwei bereits montierte 120mm Lüfter, welche mit einer analogen Lüftersteuerung angesprochen werden können. Hinzu kommt eine Einbauanleitung, welche bei der deutschen Übersetzung für manchen Schmunzler gut ist. Abgerundet wird der Lieferumfang durch eine praktische Schraubhilfe für die Montage der Mainboard Abstandshalter, welche die Suche nach dem passenden Werkzeug unnötig macht.