Super Talent SSD MasterDrive MX
Super Talents SSD MasterDrive MX SATA-II 25
Eine Consumer SSD im Kurztest - Vergleich mit einer
HDD
Solid State Disks sind aktuell bei vielen Herstellern Thema und entsprechend
gab es in den letzten Tagen und Wochen auch mehrere Pressemitteilungen, in denen
immer wieder neue SSDs angekündigt oder vorgestellt wurden. Einer der ersten
Hersteller, welcher mit einer Solid State Disk auf den Markt kam, was Super
Talent. Die SSD MasterDrive MX SATA-II 25, wie sie mit vollständigem Namen
heißt, gibt es bereits länger und der Nachfolger steht bereits in den
Startlöchern. Für den heutigen Kurztest spielt das aber keine Rolle, denn wir
möchten nur kurz das Produkt von Super Talent vorstellen und es mit einer
gewöhnlichen Festplatte vergleichen.
Bisher waren SSDs ausschließlich mit SLC-NAND-Speicher (Single-Level-Cell)
bestückt, was sie zwar sehr performant, aber auch sehr teuer macht. Seit
Anfang des Jahres wurde auch immer wieder von Alternativen gesprochen, den
sogenannten Consumer SSDs. Diese setzen auf den günstigeren MLC-Speicher (Multi-Level-Cell)
und schnelle Speichercontroller. Wie gesagt ist ein erster Vertreter dieser
Gattung das heute vorliegende Testmodell von Super Talent.

Auf dem Papier finden sich Werte wie eine Leserate von 120 MB/s und eine
Schreibrate von 40 MB/s. Die Zugriffszeit wird mit 0,1ms angegeben und die MTBF
(Mean Time Between Failure) soll bei einer Millionen Stunden liegen. Die
Verpackung ist wenig spannend, im Lieferumfang findet sich die SSD und eine
Bedienungsanleitung. Unser Testmodell hat eine Kapazität von 60 Gigabyte.