Intel Core i5-760 im Review mit Benchmarks
Einleitung
Intels Core i5-760 - der Review
Wir hatten vor einiger Zeit bereits einen
Core i5-760 Preview
veröffentlicht, in dem wir diesen Prozessor vorstellten und per Simulation
auch seine Benchmarkwerte ermittelten. Zu dieser Zeit war der Core i5-760
noch nicht auf dem Markt. Dieser Umstand hat sich inzwischen geändert, so
dass wir nun den "echten" Core i5-760 durch unsere Benchmarks jagen können.
Ein Danke-Schön geht an die Firma Intel, die uns die CPU für diesen Test zur
Verfügung gestellt hat.
Core i5-760: Technische Daten
Beim Core i5-760 handelt es sich, wie im Preview schon beschrieben, um eine Wachablösung bei den
Core i5-CPUs. Der Core i5-760 ist der Nachfolger
des Core i5-750, und letzterer wird langsam aber sicher in Rente geschickt.
Beide CPUs entscheiden sich auch nur in der Taktfrequenz. Der Core
i5-760 arbeitet mit 2,8 GHz, der Core i5-750 muss mit 2,67 GHz auskommen. Alles andere
ist gleich, was übrigens auch für das Stepping (B1) gilt - dies war zum
Zeitpunkt des Previews noch nicht sicher. Beide Prozessoren unterstützen
Turbo Boost, für unsere Benchmarks haben wir dieses Feature aber
deaktiviert.
Die groben Eckdaten:
- Quad-Core "Lynnfield"
- TDP: 95W
- Fertigung: 45nm
- L2-Cache: 4x 256kB
- L3-Cache: 8MB shared
- Stepping: B1
- Memory Controller: Dual Channel PC3-10667U (DDR3-1333)
- MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.2, EIST, Intel 64, XD bit, VT,
Enhanced Halt State (C1E), Turbo Boost, Demand Based Switching