TweakPC



Saitek R440 Trans World Racing ForceFeedback

/Hardware/Sonstiges

Die Qualität

Das höchste der Gefühle

Eine sehr facettenreiche Angelegenheit ist die Qualität eines Force Feedback Lenkrads. Dieses Thema beginnt schon bei der verwendeten Software bzw. den Treibern. Im Fall der R440 TWR Software handelt es sich aber um eine rennerprobte Komponente, da sie auch bei anderen Game-Controllern aus dem Hause Saitek eingesetzt wird. Sie gestattet das Belegen der Feuertasten mit einfachen und komplexen Tastenkombinationen. Darunter auch eine Art Macro-in-Macro-Funktion. Als Nachteilig zeigt sich nur, dass zwingend DirectX 8.1 oder höher vorausgesetzt wird und dass schon bei den Treibern. Ohne sind die Spiele und auch die im Windows eingebettete Kalibrierungssoftware nicht mehr ausführbar.

Die hardwarebezogene Qualität unterteilt sich schließlich in die verwendete Technik sowie in der gebotene Verarbeitung des Gerätes. Was die Verarbeitung anbelangt, darf man das R440 TWR als sehr hochwertig ansehen. Lediglich bei den gummierten Einlagen des Lenkrades zeigen sich unregelmäßige Spalten. Auf den Betrieb wirkt sich dies zwar nicht aus, muss jedoch als kleiner optischer Makel vermerkt werden, der bei näherer Betrachtung zu Tage tritt.

Die Technik an sich - oder um es anders auszudrücken, die ForceFeedback Eigenschaft - ist von erstaunlicher Güte. Gerade die Krafteinwirkung scheint viel stärker zu sein, als bei vergleichbaren Produkten anderer Hersteller. Dies variiert jedoch von Spiel zu Spiel, denn ForceFeedback muss von der Software auch unterstützt werden. So sind Fahrsimulationen bei denen man sich größtenteils auf befestigten Straßen bewegt, sehr viel ruhiger, so dass man gerne 100% der Krafteinwirkung aktiviert, um ein intensiveres Gefühl für die Bodenhaftung zu erhalten. Auf unbefestigten Straßen, wie beispielsweise bei Rally-Simulationen, kann die volle Leistung des Lenkrades jedoch zu einer erheblichen Belastung ausarten.

Besonders extrem zeigte sich die enorme Leistung unter dem Spiel "Mafia: City of Fallen Heaven". Gleich nach dem Starten eines Oldtimers simulierte das R440 TWR auf sehr realistische Weise die beinahe mörderische Steuerung des alten Gefährts (und dass schon vor dem Losfahren!!!). Respekt; Doch auf Dauer sollte man bei solchen Spielen die Intensität per Software-Einstellungen lieber (auf 70%-80%) zurückschrauben. Dies garantiert ein längerfristiges Spielen ohne Verspannungen. Sofern auch zartbeseitete Wesen das Lenkrad nutzen wollen (Freundin, Kinder oder kleine Brüder) empfiehlt sich auch eine stärkere Leistungsreduzierung, beispielsweise auf 60% und weniger. In jedem Fall sollte ein stabiler Tisch vorhanden sein, der das Lenkrad im Zaum hält.

Nächste Seite: Die Funktionsvielfalt - Mit Fingerspitzengefühl

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.