TweakPC



Fujitsu Siemens: Mehr als nur ein Desktop-Ersatz

Freitag, 08. Aug. 2003 00:41 - [jp] - Quelle:

Fujitsu Siemens hatte das Amilo D 8830 schon im Juni vorgestellt, doch bisher war es im Handel nicht zu finden. Dies soll sich nun - zum Leid aller Desktop Systeme - bis Ende August ändern. Dann wird das neue Amilo mit über 3GHz und samt Hyperthreading Jagd auf Desktop-Anwender machen.

Der Begriff Desktop-Ersatz dürfte ein heißer Anwärter zum Modewort 2003 werden, doch auch in den kommenden Jahren wird es uns noch häufig begegenen. Dabei definiert sich ein echter Desktop-Ersatz nur durch den Anwender, welcher jeweils vielfältige Vorstellungen eines Desktops haben kann. Um es somit jedem recht zu machen, wurde das Amilo D 8830 erschaffen. Bevor wir zu den Details kommen, sollte man als potentielle Interessent erst einmal den Namen unter die Lupe nehmen. Da das Gerät bald auch (selbst vom Hersteller) als "Amilo D x830" präsentiert wird, besteht eine kleine Verwechslungsgefahr mit dem kleinen Bruder (Amilo D 7830). Die Unterschiede zwischen 7830 und 8830 finden sich nur in Details, dafür aber in recht Bedeutenden. So bietet nur das 8830 eine höhere Auflösung (1400x1050), welche zum Teil auch für eine bessere Panel-Qualität spricht, sowie eine Hyperthreading-Fähigkeit des Prozessors. Zurück zum Amilo D 8830: Das Gerät wird von einem 3,06GHz Pentium4 (HT) gepowert und ist serienmäßig mit 512MB ausgestattet. Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass sich der Hauptspeicher auf bis zu 2GB ausbauen lässt. Eine gewisse Zukunftssicherheit dürfte somit auch auf mehrere Jahre gegeben sein. Auf eine Floppy wurde verzichtet, dafür bietet das Gerät eine 80GB Festplatte und ein integriertes DVD+RW Laufwerk. Letzteres schreibt DVDs mit 2,4facher Geschwindigkeit (R und RW) und liest sie mit 8facher Geschwindigkeit aus. Herkömmliche CDs werden mit 24fach gelesen und mit 16fach bzw. 8fach beschrieben (R bzw. RW). An Ausgängen hat man nicht gespart. Hier findet sich ein VGA, ein S-Video, ein Firewire und sage und schreibe fünf USB2.0 Ports. Modem und LAN Anschlüsse dürfen natürlich auch nicht fehlen und falls man noch mehr benötigt wird, findet sich ein PCMCIA Slot (Typ I/II) zur Erweiterung des Gerätes. Grafisch steigert es sich mit einem 15" TFT, welcher eine Auflösung von 1400x1050 darstellen kann und von einer mobilen Radeon 9000 samt eigenen 64MB unterstützt wird. Die Softwareseite glänzt leider nur mit WindowsXP in der Home Edition, kann aber auch noch mit der Works Suite 2003 und Adobe Photoshop Elements 2.0 aufwarten. Großes Manko, wie eigentlich bei jedem Desktop-Ersatz, ist die mässige Akkulaufzeit, welche hier mit maximal 2 Stunden angegeben wird. Was dagegen den Kostenfaktor anbelangt, rechtfertigt diese Ausstattung durchaus seine anvisierten 1959,- Euro. Sparfüchsen sei jedoch das Vor- und Nach-Weichnachtsgeschäft ans Herz gelegt, wo die Hardware-Preise die stärksten Tiefflüge ansetzen.
Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.