TweakPC



Acer ONE Event – Acers Nummer Eins

/Testberichte/Events

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   

Das Acer Aspire ONE

Solides Netbooking

Mit 24cm x 17cm ist das ACER ONE eine Mittelding zwischen DIN A4 und DIN A5. Für die Jackentasche also zu groß, doch sicher passend für jeden Aktenkoffer und Rucksack. Sein Gewicht von einem Kilo entspricht ebenfalls der typischen Leichtigkeit eins Netbooks. Und damit man unterwegs auch lange Freude daran hat, hält der Standard-3-Zellen-Akku 3 bis 3,5 Stunden. Laut Acer wird es aber auch optional einen 6-Zellen-Akku geben, der arbeitswilligen Anwender bis zu 7 Stunden Betrieb ermöglicht.

Auffällig am Acer Aspire ONE ist die hochwertige Verarbeitung, die vor allem das Touchpad mit einbezieht. Hierbei handelt es sich nämlich um ein verschleißfreies Touchpad, dass in der Gehäuse-Farbe hochglanz lackiert wurde und sich problemlos reinigen lässt. Gerade in der preisbewußten Netbook-Sparte ist so etwas keine Selbstverständlichkeit. Ein weiteres Merkmal des ONE ist das größere 8,9 Zoll Display mit einer 1024er Auflösung. So ein Display findet sich bei vielen neueren Netbook-Modellen und deklassiert die kleinen 7 Zoll Displays von ASUS, die nur eine magere 800er Auflösung bieten können. Ein noch größeres Display in der Netbook-Sparte bietet sonst nur noch MSI mit dem Wind. Dort darf man sich sogar an 10,2 Zoll erfreuen, doch die Auflösung bleibt auch dort auf maximal 1024x600 beschränkt.

Ein Knackpunkt bei den Netbooks ist die Frage nach dem passenden Betriebssystem. Den Vorzug bekommt Linux, denn abgesehen davon, dass hier keine Lizenzgebühren notwendig werden, ist Linux sehr Speicherplatz- und Ressourcen-schonend unterwegs. Das genaue Gegenteil ist Vista, weshalb es eigentlich keine Option darstellt. Doch Gigabyte möchte (gegenwärtig als einziger Hersteller) dennoch ein Netbook auf dieser Basis präsentieren. Eine weitere Lösung, die sich zwischen diese beiden Extreme platziert und die auch von fast allen Herstellern anvisiert wird, ist der Einsatz von Windows XP. Einzig aus diesem Grund hat Microsoft die Produktlaufzeit bis zum Jahr 2010 ausgeweitet. Denn bevor man weitere Marktanteile an Linux abgibt, konkurriert man lieber mit sich selbst.

Auch das Acer Aspire ONE wird mit Linux und Windows XP ausgeliefert. Vorerst erscheint nur die Linux-Version. Dabei verwendet man das angepasste Fedora-Derivat Linpus, dass mit angepassten Versionen von Firefox, Thunderbird und OpenOffice.org 2.3 aufgewertet wird. Zum Jahresende (voraussichtlich Oktober/November) soll dann schließlich noch die Windows XP Ausführung auf den Markt kommen. Firefox, Thunderbird und OpenOffice.org muss man sich bei Bedarf allerdings selbst installieren.

Inhalt: Acer ONE Event – Acers Nummer Eins

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.