TweakPC



Acer ONE Event – Acers Nummer Eins

/Testberichte/Events

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   

Die unterschiedlichen Modelle

SSD vs. HDD

Abhängig von den jeweiligen Ausstattungsmerkmalen variiert der Preis des Aspire ONE zwischen 329 Euro und 399 Euro. Das kleinste Modell wird mit einer 8 GByte SSD, 512 MByte Arbeitsspeicher und samt Linux für 329 Euro zu haben sein. Erweiterbarkeit besitzt das SSD-Laufwerk mittels eines dafür vorgesehenen (zweiten) SD-Card-Slots und der Arbeitsspeicher kann mittels zusätzlichem SO-DIMM Slot ebenfalls erweitert werden. Letzterer kann maximal 1 GByte aufnehmen und den Arbeitsspeicher somit auf bis zu 1,5 GByte ausweiten.

Für 359 Euro gibt es aber schon ein Modell mit 1024 MByte Arbeitsspeicher und einer 80 GByte Festplatte. Bei der Festplatte handelt es sich um eine handelsübliche 2,5 Zoll Notebook-Festplatte. Ob man hier auch größere Kapazitäten nachrüsten kann, steht noch nicht fest. Limitiert ist man allerdings was die Bauhöhe der Festplatte anbelangt. Denn das Acer Aspire ONE kann nur die regulären Notebook-Festplatten mit einer Bauhöhe von bis zu 9,5mm aufnehmen. Wer also gegenwärtig von extremen Kapazitäten im Bereich von 400 bis 500 GByte träumt, sollte zumindest vorher nachprüfen, ob diese Giganten auch ins Gehäuse passen.

Als dritte Ausführung wird es für 399 Euro ein Modell mit 1024 MByte, einer 80 GByte Festplatte und Windows XP geben. Dabei handelt es sich um die kleinere Windows XP Home Edition. Auch in anderer Hinsicht wird dieses Netbook mehr auf Microsoft ausgerichtet sein. Hier findet sich nämlich kein OpenOffice.org, Firefox oder Thunderbird. Stattdessen kommt Micosofts Office 2007 in einer Trial-Version zum Einsatz. Dort kann man das neueste Excel, Word, Outlook und Powerpoint für 60 Tage testen, bevor man sich für oder gegen einen Erwerb entscheidet.

Obwohl dies die vorläufig umgesetzten Modelle sind, ist auch noch die Rede von einem vierten Modell. Dies ist allerdings erst noch in der Erprobungs-Phase. Dabei handelt es sich um ein 3G-Modell, also um ein Acer Aspire ONE mit UMTS Funktionalität. Bedauerlicherweise gibt es allerdings noch Treiber-Probleme, speziell im Einsatz mit Linux. Doch diese Probleme sollen schon bald gelöst sein, so dass entsprechendes Netbooks voraussichtlich 2009 auf den Markt kommen. An der sonstigen Konnektivität des Netbooks ändert sich nichts. Auch dieses Modell wird mit WLAN (802.11 b/g) und LAN (10/100 Mbit) ausgestattet sein.

Alle genannten ONEs sind darüberhinaus mit dem ATOM N270 1,6 GHz Prozessor bestückt, der mit einem FSB von 533 MHz arbeitet. Die primäre Funktion des Netbooks zeichnet sich durch die WLAN-Funktionalität aus, daher versucht es sich ständig in ein bekanntes Netz anzumelden (Standard-Einstellung). Und damit man in den vollen Internet-Genuß kommen kann, wird es neben Skype auch einen universellen Messanger geben, der sich parallel an mehrere Instand-Messenger anmelden kann. Zusätzlich dazu darf man auch an Video-Konferenzen teilnehmen. Dies ermöglicht die integrierte 0,3 Megapixel Webcam, die eingebauten Lautsprecher und das Microphon. Sollte man noch irgendetwas vermissen, dann sorgen drei USB-Anschlüsse für die Erweiterbarkeit.

12.06.08 [zk]

Inhalt: Acer ONE Event – Acers Nummer Eins

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.