TweakPC



Doom 3 Performance Check

/Testberichte/Grafikkarten

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   

Die Quality Settings

Die Unterschiede in Texturen an Wand und Boden

Doom 3 unterscheidet im System Setup vier verschiedene Qualitätsstufen. Dabei beziehen sich diese aber nicht nur auf die Grafik sondern auch auf den Sound. Zudem lassen sich über ein extra Menu noch weitere Extras wie Bump-Mapping etc. deaktivieren.

Die vier Modi die Doom3 als Standardeinstellungen anbietet sind:

  • LOW QUALITY
    Der Low Quality Modus ist für ältere Grafikkarten gedacht mit bis zu 64 MB RAM. In diesem Modus wird alles komprimiert (Specular, Diffuse, normale Texturen). Dazu werden alle Texturen die größer als 512x512 Pixel sind heruntergerechnet. Texturen für die Lichtreflektionen  (specular) werden ebenfalls auf  64x64 Pixel heruntergerechnet. Dazu wird auch die Soundqualität heruntergesetzt und nur ein Sound pro Sound Effekt abgespielt.

  • MEDIUM QUALITY
    Dieser Modus richtet sich bereits an Karten neueren Datums mit bis zu 128 MB Hauptspeicher. Auch hier wird alles komprimiert (Specular, Diffuse und normale Texturen). Allerdings wird keine Textur herunter gerechnet und alle Texturen werden in voller Auflösung genutzt. Auch die Sound Effekte werden hier hoch gesetzt und es werden mehrere Sound Pro Effekt abgespielt.

  • HIGH QUALITY
    Dieser Modus ist für leistungsfähige Karten mit 128 MB oder mehr RAM. In diesem Modus werden normale Texturen nicht komprimiert, Specular- und Diffuse- Texturen sind aber weiterhin komprimiert. Interessant ist, dass in diesem Modus Doom 3 automatisch Anisotropisches Filtering auf 8x einstellt. Man sollte also nicht im Treiber eine Einstellung auf trilinearen Filter erzwingen, weil der High Quality Modus dann nicht "High Quality" ist.

  • ULTRA HIGH QUALITY
    Der höchste Modus unterscheidet sich von den anderen darin, das gar nichts komprimiert wird. Alle Texturen werden also komplett in voller Größe in die Grafikkarte übertragen. In diesem Modus können bis zu 500 MB Texturen zusammen kommen, was die Grafikkarte natürlich enorm belastet und vor allem bei Grafikkarten mit wenig Speicher zu erheblichen Leistungseinbrüchen führt.

Da natürlich die Grafikleistung enorm von der gebotenen Darstellungsqualität abhängt, sollte man sich über die Unterschiede im Klaren sein, bevor man die Performance beurteilt. Wir haben uns daher auf die Suche begeben und nach deutlichen Unterschieden gesucht, die zwischen den einzelnen Modi zu finden sind.

Die Modi bei Doom 3 sind natürlich auch von den gewählten Grafikkarten abhängig. So erreicht man zum Beispiel mit einer GeForce 3 technisch bedingt bei Medium Quality kein besseres Bild als bei Low Quality, weshalb es keinen Sinn macht diesen Modus auf einer GeForce 3 Karte anzuwählen. Der Medium Quality Modus kann auf NVIDIA Seite ab GeForce 4xxx sinnvoll gewählt werden, nicht aber GeForce 4 MX. Bei den ATI Karten kann man ab einer Radeon 9600 sinnvoll zu Medium Quality aufsteigen.

Allgemeines zur Grafikqualität

Wo ist meine Taschenlampe ?

Bevor wir auf die Einzelheiten eingehen, an dieser Stelle noch einige Bemerkungen. Die gebotene Grafikqualität ergibt sich bei Doom 3 nicht nur aus Texturen sondern vor allem auch durch Lichteffekte und die hervorragende Animation der Monster. Leider kann man dies nicht in Screenshots einfangen.

Dazu sei aber gesagt, das die Animation immer gleich gut sind und natürlich nicht vom gewählten Qualitätsmodus abhängen. Sehr wohl hängen sie aber natürlich von der Framerate ab, die die Grafikkarte bringt, was natürlich schon mit der eingestellten Qualität zusammenhängt.

Zudem ist Doom 3 ein sehr düsteres Game. Sprich man spaziert nicht bei Tageslicht durch einen schönen Park, sondern meist bei Dunkelheit durch düstere enge Gänge. Alleine durch diese Tatsache gehen Unterschiede in der Grafikqualität leichter unter als in Games, welche bei Tageslicht spielen.

Zu den Monstern sei gesagt, dass man auch hier eher selten die Details zu sehen bekommt, was in der Natur des Games liegt, denn sie sollten möglichst nicht zu lange leben. Eigentlich schade, denn die Monster in Doom 3 haben echte Alien-Grusel-Qualitäten.

 

Zurück: Einleitung | Weiter: Wände und Boden
Inhalt: Doom 3 Performance Check

Übersicht der Benchmarks in diesem Artikel:

[1] Doom 3 Demo1 Ultra High Quality
[2] Doom 3 Demo1 High Quality

[3] Doom 3 Demo1 Medium Quality
[4] Doom 3 Demo1 Low Quality

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.