TweakPC



AM1 Test: AMD Athlon 5350 Kabini APU (5/8)

Athlon 5350 Energieaufnahme

Wie groß der Generationensprung von AMDs "Zacate" zu "Kabini" ist, wird nicht zuletzt am Energieverbrauch deutlich. Alleine die Verlaufskurve, die aus unseren Messungen hervorgeht, spricht Bände. Der Athlon 5350 bewältigt die Aufgaben beinahe in der Hälfte der Zeit, die der E-350 benötigt, was auf den ersten Blick nicht sonderlich verwundert - schließlich verfügt die "Kabini" APU über doppelt so viele Kerne bei deutlich mehr Takt. Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass sich mehr Leistung nicht immer in kürzere Bearbeitungszeiten übersetzt. Die diversen 3DMarks sind hierfür gute Beispiele.

AMD Athlon 5350 Kabini Verbrauch Watt

Die Darstellung fördert aber noch andere Erkenntnisse zu Tage: Bei Single-Core-Last konsumiert die AM1 Plattform soviel Energie, wie die Brazos Plattform im Idle-Zustand. Hinsichtlich der Maximalaufnahme schenken sich die beiden Plattformen nichts, denn zwar bewegt sich der Athlon häufiger auf Spitzenverbrauch-Niveau, was wiederum aber nur bedeutet, dass er Leistung von CPU und GPU gleichzeig besser abrufen kann und nicht im selben Maß wie Zacate durch einen Flaschenhals (Speicherleistung) limitiert wird.

AMD Athlon 5350 Kabini Verbrauch Watt Eckdaten
(Eckdaten Energieverbrauch)

Im durchschnittlichen Verbrauch liegen die beiden APUs mit 2,5 Watt Differenz zugunsten des Athlon 5350 auf den ersten Blick nicht sonderlich weit auseinander. Dabei verstellt diese oberflächliche Betrachtung des absoluten Unterschiedes jedoch den Blick auf das Wesentliche - nämlich das, was die Länge der Verlaufskurven bereits andeutet: Kabini bringt für die durchschnittlich aufgewandte Energie deutlich mehr Leistung auf die Matte. Durch die Verrechnung des Energieverbrauchs mit den Benchmarkergebnissen, die beide Plattformen während der Energiemessung erzeugten, gelangen wir zur Performance-per-Watt.

AMD Athlon 5350 Kabini Performance per Watt

Eine Steigerung der Rechenleistung von "Zacate" zu "Kabini" war natürlich zu erwarten, eine ähnliche durchschnittliche Leistungsaufnahme war zu vermuten. Dass beides zusammen aber in eine Steigerung der Leistung pro Watt um den Faktor 2,4 mündet, das hätten wir trotz modernerer Fertigungtechnologie ("Zacate" 40nm; "Kabini" 28 nm) bis zu diesem Test niemandem abgekauft. Andererseits soll wie auch in anderen Tests an dieser Stelle betont werden, dass unsere Energiemessung sehr CPU-lastig ist. Je mehr GPU-Anteil in die Aufgabenstellung einfließt, desto weiter schmilzt der Performance-per-Watt Vorsprung des Athlon gegenüber dem E-350 ab.

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.