Mit dem Z68 Chipsatz ist Intel für die Sandy Bridge CPUs ein echtes
Allroundtalent gelungen. Er bietet nicht nur Support für die neuen
Sockel 1155 CPU mit allen Features wie Overclocking, SSD Caching und so
weiter, sondern auch noch die Möglichkeit die integrierte Grafik der CPUs zu
nutzen. Der Z68 stellt damit eine Kombination aus P67+H67 und einigen extra
Features dar.
Das Gute an dieser Kombination ist, dass der Chipsatz quasi für jeden
Einsatzbereich taugt, vom kleinen Einsteger-PC bis hin zum "High-End-Boliden
Mainboard" für Hardcore Gamer. Nach dem wir vor kurzem ein Extrem des Z68
nämlich das Gigabyte Z68 UD7 getestet haben, geht es nun in die genau andere
Richtung. Klein aber Oho, so zeigt sich unser nächster Z68-Testkandidat.
Das ASRock Z68 Pro3-M ist ein Micro-ATX Mainboard mit Z68 Chipsatz und
all den Features, die sich auch auf den großen Z68 Mainboards befinden. Mit
natürlich weniger PCIe Steckplätzen als ein ATX Boards richtet sich diese
Board eher an User, die einen leistungsstarken Mini oder Media PC aufbauen
wollen. Aber natürlich kann dieses Board auch mit einer leistungsstarken Grafikkarte bestückt werden.
Im Folgenden werden wir uns anschauen, wie sich dieses „klein geschrumpfte“
Z68 Mainboard behaupten kann und für welchen Einsatz es optimal geeignet ist.
Unser Testsystem für diesen Test besteht wie üblich aus folgender Konfiguration:
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.