TweakPC



ABIT AN7

/Hardware/Mainboards

Ausstattung

Welche Features bietet das Board?

ABIT AN7

Sockel A

Chipsatz nForce2 Ultra 400 / MCP-T
Größe (mm x mm) 24,5 x 30,5 cm
Stromversorgung ATX / ATX12V
AGP / PCI / ISA / DIMM 8x / 5 / 0 / 3 (dual channel)
maximaler Speicherausbau

2 GB PC3200
3 GB PC2700 (oder geringer)

USB 2.0 Ports an
ATX-Blende/Slotblech/Nachrüsten
MCP-T
4/0/2
FireWire
ATX-Blende/Slotblech/Nachrüsten
1/0/2
IrDA ready Nein
Bluetooth ready Nein
Sound Realtek ALC658
6 Channel AC97 Audio
SPDIF In/Out (coaxial/optisch) Ja/Ja (-/Ja)
Soundanschlüsse CD-In, AUX-In
Lüfteranschlüsse 5 (1 belegt)
Anschluss für Thermosensor Nein
LAN 10/100 MBit Realtek RTL8201 BL
IDE-Controller MCP-T
UDMA 133
2 Ports
RAID-Controller über SATA
RAID 0/1
SATA-Controller Silicon Image Sil 3112A
2 Ports
Taktraten FSB in MHz 100 - 300
AGP FSB in MHz 66 - 99
mögl. Speichertaktraten in MHz (DDR) 200 / 266 / 333 / 400
mögl. Kernspannung 1,375V bis 2,313
mögl. Speicherspannung 2,5 V bis 3,2 V
mögl. AGP-Spannung 1,5 V bis 1,65 V
mögl. Northbridge-Spannung 1,6 V bis 1,75 V
mitgelieferte Kabel
(FDD/ATAPI/UDMA/SATA)
1 / 0 / 1 / 2
 
mitgelieferte Software ABIT µGuru
Adobe Acrobat Reader
Treiber

Das ABIT AN7 ist also ein nForce2 Mainboard, auf welchem die neue Version des Chipsatzes - am Anhang "Ultra 400" zu erkennen - verbaut ist. Der Unterschied zum älteren nForce2 besteht hauptsächlich in der offiziellen Unterstützung von FSB400-Prozessoren.

ABIT ist bei uns ja ein guter und langjähriger Bekannter. Entsprechend fiel uns natürlich auf, dass die Firma in der letzten Zeit mehr und mehr auf Kleinigkeiten achtet und etwas "nobler" daherkommt. Erste Auffälligkeiten springen ins Auge, wenn man den Karton öffnet. Zubehör wie die beigelegten Kabel fliegen nicht mehr einfach im Karton herum, sondern sind ordentlich in zusätzliche Kartons verpackt. Für den Betrieb ist das natürlich völlig unerheblich, wir wollten das trotzdem erwähnt haben, da es doch einen exklusiveren optischen Eindruck macht.

Bevor wir genauer auf die Beilagen eingehen, werfen wir erst einmal einen Blick auf das Board selbst. Schließlich wird Sie das auch mehr interessieren.

Neben PS2 Maus- und Tastatur-Anschluss sind ein serieller Port und ein Parallelport vorhanden, also in etwa das Standardprogramm an den "alten" Anschlüssen. Was die aktuelleren Ports angeht, so braucht sich das AN7 nicht zu verstecken, übertreibt aber auch nicht maßlos.

Sechs USB (2.0) Anschlüsse (davon vier an der ATX-Blende), drei Firewire-Ports (davon einer an der ATX-Blende), fünf Klinkenstecker für den 5.1 Sound - welcher Dank der NVIDIA SoundStorm Technologie in Echtzeit Encoding glänzt - sowie zwei optische SPDIF-Anschlüsse (In/Out) und natürlich ein LAN-Anschluss dürften jeden Nutzer zufrieden stellen. Nicht zu vergessen die zwei SATA-Ports, welche neben den zwei "normalen" IDE-Ports ebenfalls zur Verfügung stehen. Nostalgiker können bei ABIT auch weiterhin ein Diskettenlaufwerk anschließen.


Southbridge MCP-T, µGuru znd SATA Controller

Auf der Audio Seite bekommt man zudem einen Anschluss für eine Audio Frontbox spendiert. Eine derartige Box ist auch direkt von ABIT verfügbar.

Fünf Lüfteranschlüsse, von denen einer bereits durch den aktiven Northbridgekühler belegt ist, sollten auch für Case-Modder ausreichen. Theoretisch ließe sich der Stecker des Northbridge-Kühlers einfach abziehen, um so einen weiteren Anschluss freizumachen. Allerdings würden wir davon abraten, der Kühler erweckt nicht unbedingt den Eindruck, als wenn er passiv betrieben für eine ausreichende Kühlung sorgen könnte.

Achja, eine Post-Code-Anzeige ist natürlich auch beim AN7 mit von der Partie.

Gegenüber dem IC7-MAX3 zieht ABIT bei der Ausstattung etwas die Bremse an, schließlich handelt es sich nicht um ein MAX-Board. Zwei Seriel-ATA Kabel, ein entsprechender Adapter für zwei SATA-Festplatten, ein Floppy und ein UDMA133-Kabel liegen aber dennoch bei. Softwareseitig muss man sich mit den benötigten Treibern, dem Acrobat Reader in der Version 5.0 sowie dem µGuru-Programm begnügen.

Dafür kann sich die Literatur zum Board sehen lassen. Ein mehrsprachiger (auch Deutsch) Quick-Installation Guide, ein Quick Guide für ABITs µGuru (dazu später mehr) sowie ein recht informatives Handbuch (in dem leider nur der Installationsteil auf Deutsch ist) sind mehr, als man überlicherweise zu einem Mainboard dazu bekommt.

Nächste Seite: Besonderheiten
 

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.