Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 
XFX GeForce 8800 GT - Die neue G92 GPU

128 Shadereinheiten, aber nur 256 Bit
Speicherinterface
Wer den neuen G92 Chip, der auf der GeForce 8800 GT
arbeitet, in aller Kürze beschreiben will, der wird
vermutlich sagen: Es handelt sich um eine Neuauflage des G80
der GeForce 8800 GTS/GTX mit den Verbesserungen des G84 der
GeForce 8600 Serie, einigen Optimierungen und einer 65nm
Fertigung. Grob gesprochen ist damit schon fast alles
gesagt.
Jedoch verbergen sich gerade im Bezug auf die GeForce 8800
GTS einige interessante Details in den technischen Daten des
G92. Das interessanteste Detail dürfte sein, dass der G92
insgesamt 112 Unified-Shadereinheiten besitzt. Das sind mehr
als in der GeForce 8800 GTS zu finden sind. Die
Shadereinheiten sind in 7
Clustern zusammengefast und nicht in 8 wie beim G80. Wie auch schon bei den alten
Modellen besitzen sie einen separaten Takt, der bei 1,5 GHz liegt.

Zwar hat die GeForce 8800 GT mehr Shadereinheiten als die
GeForce 8800 GTS, dafür wurde sie jedoch an anderer Stelle
abgespeckt, nämlich beim Speicherinterface. Im G80
existieren sechs 64 Bit breite Speicherkanäle, wodurch das
gesamte Speicherinterface 384 Bit breit wird. Beim G92 sind
es nur noch vier, womit man auf 256 Bit breite kommt. Dank
des hohen Speichertakts von 900 MHz erreicht die GeForce
8800 GT aber immer noch beachtliche Transferraten im
Speicher.
Die Verbesserungen, die der G84 bei den Textureneinheiten
erfahren hat, finden sich nun auch im G92. Im G80 kann jeder
Texture-Prozessor nur vier Adressen berechnen und acht
Filteroperationen pro Takt durchführen. Der G92 kann dagegen
wie auch der G84 acht Adressen berechnen und acht
Filteroperationen durchführen und so kann eine größere
Anzahl von einzelnen Texturenbereichen gesampelt werden.
Eine eher kosmetische Änderung betrifft den PCIe Bus der
Karte, denn die GeForce 8800 GT ist die erste PCIe 2.0 Karte
von NVIDIA. PCIe 2.0 verdoppelt die maximale Bandbreite auf
16 GB pro Kanal. Da aber selbst der PCIe 1.1
Standard nicht ausgelastet ist dürfte aktuell niemand vom
neuen Standard profitieren.
Dazu finden sich im G92 natürlich Optimierung, die die
Auslastung der GPU verbessern und die Performance somit
verbessern. Eine kleine Tabelle zeigt schnell wie die
GeForce 8800 GT im Vergleich zu den anderen 8800 Modellen
positioniert ist.
GeForce 8800 Serie |
NVIDIA GeForce 8800
ULTRA |
NVIDIA GeForce 8800
GTX |
NVIDIA GeForce 8800
GTS |
NVIDIA GeForce 8800
GTS 320 |
XFX GeForce 8800 GT |
XFX GeForce 8800 GT
XXX |
GPU Informationen |
|
Codename |
G80 |
G80 |
G80 |
G80 |
G80 |
G80 |
Fertigungsprozess |
90 nm |
90 nm |
90 nm |
90 nm |
90 nm |
65 nm |
GPU-Takt (Vertex/Core) |
612 MHz |
575 MHz |
500 MHz |
500 MHz |
600 MHz |
675 MHz |
Shader-Takt |
1512 MHz |
1350 MHz |
1188 MHz |
1188 MHz |
1500 MHz |
1688 MHz |
Transistoren |
681 Mio |
681 Mio |
681 Mio |
681 Mio |
754 |
754 |
Pixel Shader |
128
UF |
128 UF |
96 UF |
96 UF |
96 UF |
112 UF |
Vertex Shader |
128 UF |
128 UF |
96 UF |
96 UF |
96 UF |
112 UF |
Shader Model |
SM 4 |
SM 4 |
SM 4 |
SM 4 |
SM 4 |
SM 4 |
Speicher
Informationen |
|
Speichertakt |
1080 MHz |
900 MHz |
800 MHz |
800 MHz |
900 MHz |
975 MHz |
Speicherart |
GDDR-III
|
GDDR-III
|
GDDR-III
|
GDDR-III
|
GDDR-III
|
GDDR-III
|
Speicherinterface |
384 Bit |
384 Bit |
320 Bit |
320 Bit |
256 Bit |
256 Bit |
üblicher Speicherausbau |
768 MB |
768 MB |
640 MB |
320 MB |
512 MB |
512 MB |
Bandbreite |
103,7 GB/s |
86,4 GB/s |
64 GB/s |
64 GB/s |
57,6 GB/s |
62,4 GB/s |
|