Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |  GeForce 8800 - Lumenex Engine -
bessere Filter

Verbessertes Anitaliasing und
anisotrope Filter
Beim anisotropen Filter
hat NVIDIA sich ebenfalls ins Zeug gelegt die Kritik an der
7900er Serie aus der Welt zu schaffen. Das AF der GeForce 7
war extrem winkelabhängig und bot daher keine wirklich
optimale Bildqualität. Gerade in neueren Games kommt es mehr
und mehr zu Situationen, in denen die
Karten "unschöne" Bilder erzeugen. Während man auf ATIs
aktuellen Modellen noch die Möglichkeit hat die
Filterqualität zu verbessern, stehen Besitzer eines GeForce
7 Models etwas auf dem Schlauch. Zwar lasse sich einige
Optimierungen im Treiber deaktivieren, wirklich deutlich
verbessern tut sich dadurch allerdings nicht.
Wie üblich
werden diese Schwächen in der Filterung durch AF-Tester
Programme sichtbar gemacht. Diese Programme simulieren quasi
einen runden endlos langen Tunnel, auf den die Texturen an den Wänden
aufgetragen werden. Während die Texturen, die genau an
Boden, Decke oder Seitenwand entlang laufen, gut gefiltert
werden, sind vor allem die Schrägen an den Seiten die
Bereiche, die den Karten Probleme bereiten. Denn diese werden,
um Performancezuwachs zu gewinnen, oft nur unzureichend
gefiltert. Warum? Nun die Antwort ist einfach. In älteren Games sind diese Schrägen so gut wie gar nicht vorgekommen.
Würde man durch einen quadratischen Tunnel - wie man sie aus
alten 3D Games kennt - laufen würden die Optimierungen nicht auffallen. Erst
mit den neuen 3D Engines, die immer komplexere 3D
Landschaften erlauben, sind hier mehr und mehr Probleme
aufgetaucht.
In ersten Stufe haben wir
die AF Tests mit den Default Einstellungen der Treiber
durchgeführt, die vermutlich alle User mit wenig
Expertenwissen genau so verwenden werden. Bereits hier zeigt
sich was in der neuen GeForce 8800 steckt. Das AF der neuen
GeForce 8800 ist so gut wie nicht winkelabhängig. Das
bedeutet für den Käufer, der nichts von all dem hier
versteht, das die GeForce 8800 mit Abstand bessere Bildqualität
liefert als alle anderen aktuellen Karten.
Nun gibt es wie gesagt die
Möglichkeit die Treiber der Karten von Hand einzustellen und
so die Qualität zu erhöhen. Während dies bei der GeForce 7
Serie quasi ohne Wirkung bleibt, verbessert sich die Radeon
X1900 Reihe hier schon merklich. Wie die folgenden Bilder
zeigen, wird die winkelabhängikeit bei dem Radeon Modell
deutlich reduziert. Allerdings kommt diese immer noch nicht
an die GeForce 8800 heran. Selbst nicht an den
Standardmodus. Der High Quality Modus der GeForce 8800
verbessert die Filterung nochmals gegenüber dem
Standardmodus, allerdings ist diese Verbesserung eher
marginal.
Aus dem Vergleich geht
die GeForce 8800 eindeutig als Sieger hervor. In den Hiqh
Quality Settings kann die Radeon Karte immerhin noch ein
akzeptables Ergebnis vorweisen, während die GeForce 7 leider
abgeschlagen liegen bleibt. Besonders lobenswert an der
GeForce 8800 ist, das diese schon in den Standard
Treibereinstellungen ein wirklich gutes und nahezu optimales
Ergebnis liefert. Und das beste an der ganzen Sache, die
GeForce 8800 GTX verliert kaum Performance durch das
anisotrope Filtern. Sprich wer hier nicht direkt 16x wählt,
der ist selber Schuld.
|