Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |  GeForce 8800 - Lumenex Engine -
besseres Antialiasing

Verbessertes Anitaliasing und
anisotrope Filter
Das Thema Filterqualität
ist ein zentrales Thema vieler Grafikkarten Reviews. Wir
haben uns in diesem Bereich immer eher etwas zurückgehalten,
denn das Thema ist doch sehr subjektiv geprägt. Auf der
einen Seite stehen die, die gerne zugunsten von Performance
auf etwas Bildqualität verzichten. Auf der anderen die, die immer die beste Bildqualität wünschen und
lieber auf etwas Performance verzichten. Und zum Schluss gibt
es auch die, denen das alles wirklich total egal ist, wenn sie doch
nur endlich wieder ein gutes Game in die Finger
bekommen würden, das nicht nur auf die Grafik gemünzt ist.
Gerade NVIDIA zählte in
der Vergangenheit eher zur Fraktion "lieber Performance".
So
wurde durch zahlreiche Optimierungen die Performance auf
kosten der Filterqualität verbessert. Aus Sicht des
"Normalusers", der gerade genug Performance hat, um aktuelle Games zu spielen, ist dieser Ansatz sicher gut. Aber aus
Sicht des High End Gamers, der sowieso genug Performance
hat, nicht nachzuvollziehen. Gerade mit Quad-SLI zeigte
sich, dass auf einmal zwar genug Performance Power vorhanden
war, aber die Filterqualität doch Mängel aufwies und
so gar nicht zur Leistung passte.
Mit der GeForce 8800 ist
NVIDIA das Thema nun erneut angegangen, denn offenbar war
auch NVIDIA die Performance nun hoch genug um endlich das
Thema Bildqualität in den Fokus zu rücken. Daher ist uns
dieser Abschnitt diesmal auch ein paar genauere
Untersuchungen wert.
Wie in der
Branche üblich, hat man natürlich auch einen tollen neuen
Namen dafür gefunden: Der Lumenex
Engine vereint neue Antialiasing und
anisotrope Filtertechniken. Die neue Antialiasing Technik wird CSAA (Coverage
Sampling Antialiasing) genannt und soll deutlich effizienter
sein als bisherige Methode. Die neuen Modi umfassen
8x, 8xQ, 16x und 16xQ Antialiasing, wobei der neue 16x (CSAA) Modus eine
Performance liefern soll wie der bisherige 4x Modus, bei
besserer Bildqualität.
In der Realität sieht das
natürlich alles etwas anderes aus als in den NVIDIA
Präsentationen. Die 2x Antialiasing Modi,
die aktuelle Grafikkarten bieten, kann man
eigentlich unter den Tisch fallen lassen, da die
Verbesserung der Bildqualität eher nicht der Rede wert ist.
Interessant wird es ab 4x Antialiasing. Hier hat sich
zwischen den alten und neuen Karten jedoch nichts verändert.
Wirkliche Verbesserungen gibt es ab dem 8x Antialiasing bei
der GeForce 8800. Auf realen Screenshots sind die
Unterschiede zwischen den höheren Modi nur sehr schwer
darzustellen, da sie oftmals gerade in der Bewegung und
nicht in Standbilder auffallen. Wir behelfen uns daher mit einem AF Tester
und haben versucht nach "Qualität" zu sortieren.
Wohlgemerkt auch hier spielt der Faktor Bewegung eine recht
große Rolle. Leider können wir das hier nicht darstellen.
Um gleichzeitig die
Performance zu beurteilen, haben wir in jedem Modus jeweils
F.E.A.R gebenchmarkt und den entsprechenden Wert dazu
geschrieben. Die GeForce 7950 GX2 wurde jeweils einzeln und
in Quad SLI gebenchmarkt (nicht jeder Modus ist in jeder
Konfiguration möglich)
GeForce 7950 GX2/Quad |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 8800 GTX/GTS |
Antialiasing
Performance
Vergleich F.E.A.R in
1600x1200
Nach unten immer bessere Qualität |

4x - 66 / 101 FPS

SLI8x - X / 115 FPS
8x -
35 FPS / X

8xS - 29 / 50 FPS

SLI16x - X /
35 FPS

16xS - 15 FPS / X

SLI32x -
X / 15 FPS
|

4x -
56 FPS

6x - 26 FPS |

4x - 60 / 81 FPS

8x -
49 / 67 FPS
16x - 50 /
67 FPS

8xQ - 36 / 57 FPS

16xQ - 26 / 34 FPS |
Die neuen 8x und 16x sind
in Sachen Qualität unserer Ansicht nach zwar schlechter als
die 8xQ
und 16xQ Modi, dafür muss man aber auch anerkennen das der
16x Modus noch schneller ist als der 8xQ Modus und zwar
deutlich. Aber auch der 8xQ Modus, der eine wirklich
gute Qualität liefert bietet selbst bei 1600x1200 noch
akzeptable Werte. Betrachtet man dagegen eine Quad-SLI Kombo,
so steht diese fast auf verlorenem Posten da. Das 8xS AA
wäre hier eine ähnliche Qualität, bringt aber "nur" 50 FPS.
Man sieht hier schon die GeForce 8800 GTX hat in Sachen
Antialiasing wirklich einiges zu bieten.
Im Spielbetrieb sind die Unterschiede zwischen
all diesen Modi > 8x nur noch schwer auszumachen, vor allem dann
wenn man die Auflösung hoch setzt und genau in diesen
Bereichen arbeitet man mit der GeForce 8800 GTX. Hier geht es
wirklich nur noch um die Glättung extrem feiner Linien und
dergleichen. Wer sich die Screenshots genauer ansehen und
analysieren will, für den haben wir alle in einer
ZIP Datei
zusammen gefasst.
|