ArmA II - Operation Arrowhead
Einleitung
Vor neun Jahren führte Bohemia Interactive das bis dahin von Rainbow Six dominierte Genre der Taktik-Shooter in neue Höhen.
Und dabei wurde auch gleich noch die erste Miltitär-Simulation geboren. Kenner wissen natürlich, dass es um Operation Flashpoint
geht.
2006 kam dann Armed Assault, kurz ArmA, nicht mehr unter Codemasters, weswegen die Operation Flashpoint Marke nicht von Bohemia
fortgesetzt wurde. ArmA litt an schweren Bugs und Gameplayfehlern, die erst nach zahlreichen Patches und dem Addon Queens Gambit
größtenteils behoben wurden.
Im Juni 2009 begann dann der Kampf um die beste Militärsimulation, Bohemia betrat den Ring mit ArmA 2, Codemasters brachte Operation
Flashpoint: Dragon Rising. Und wenngleich der Codemasters-Titel weit weniger Fehler aufwies, war ArmA 2 dennoch die besere Miltärsimulation.
Speziell dadurch, dass Dragon Rising als Cross-Plattform-Titel erschien und damit nicht an die Komplexität des Vorgängers und ArmA 2 heranreichen
konnte.
Aber auch dieser "Sieg" konnte nicht darüber hinwegtrösten, dass ArmA 2 in der Auslieferungsversion quasi unspielbar verbuggt war. Missionen
liesen sicht nich abschließen, die KI litt an völligem Hirnschwund und das Spiel war ohne State-of-the-Art Grafik ein Hardwarefresser.

Jetzt, einige Zeit nach dem großen Patch 1.5, der das Spiel enorm verbesserte, erscheint das Addon für ArmA 2: Operation Arrowhead. Die
Engine wurde verbessert, Fehler beseitigt und Spielwelt und beteiligte Parteien komplett ausgetauscht.
Ein bisschen was davon haben wir in einem kurzen Video zusammengestellt, leider ist es unmöglich, alle Facetten des Spiels in ein Video zu
quetschen. Außerdem sieht man auch eine kleinere Ruckler und KI-Fehlerchen, die es leider immernoch gibt.
Um dieses Video zu sehen ist eine aktuelle Version des Flash Players nötig