ECS Black Series P45T-A vs. Biostar TPower I45
Einleitung
Zwei Kandidaten, Zwei Preisklassen
Es ist schon etwas länger her, dass sich TweakPC mit Sockel 775 Mainboard-Tests beschäftigt hat.
Hier und heute geht es weiter in Sachen Intel Mainboards. In diesem Test treten zwei Mainboards gegeneinander an, die kaum unterschiedlicher
hätten sein können. Beide Boards basieren auf den neusten Intel Chipsatz für den Sockel LGA 775: Den P45.
Wieso wir so einen Vergleich starten? Wir möchten in diesem
Artikel zeigen, ob für die Geschwindigkeit, die Stabilität und das Übertaktungspotenzial der Chipsatz oder doch mehr der
Hersteller verantwortlich ist.
Das erste Board, das wir durch den Testparcours schicken, ist das ECS (Elitegroup Computer Systems) Black Series P45T-A. Ein P45 Mainboard für
den schmalen Geldbeutel, der jedoch alle Vorteile des P45 Chipsatz mitbringt. Es
gehört zu den günstigsten P45 Mainboards auf dem Markt.
Das zweite Board im Test ist das Biostar TPower I45. Dieses wurde durch einen FSB Weltrekord von über 625 MHZ bekannt,
darf sich also mit Sicherheit als Overclocking Mainboard erster Güte
bezeichnen. Aber auch die restliche Ausstattung kann sich sehen lassen. Wie der Name es schon andeuten lässt, setzt Biostar bei diesen Board voll auf Performance und Kühlung. Wir werden in diesen Artikel feststellen, ob es seinem Namen alle Ehre machen kann.
Testsystem
So sieht die
Testkonfiguration aus
Intel Core 2 Duo E6600 @ 3,2 GHz, 360 MHz FSB
4 x 2 GB G.Skill DDR2 800 MHZ CL4
2 x 512 MB A-DATA Vitesta DDR2 1.200 MHz CL5
HIS ATI Radeon HD4870 OC
2 x 500 GB Samsung S-ATA II im RAID 0 Verbund
LG DVD Brenner
Corsair HX 520 Watt Netzteil
Windows Vista Business 64 Bit