Lange Zeit war Gamespy so etwas wie die Standardlösung für den Multiplayer-Modus bekannter Spiele. Unter anderem nutzten Quake bis Quake 3, Half Life, Unreal Tournament, und Call of Duty die Software.
Nachdem der Medienkonzern Ziff Davis im Februar 2013 das IGN Network übernahm, kündigte der einen Kurswechsel an, dem auch Gamespy zum Opfer fiel. Am 31. Mai 2014 wird der Dienst endgültig abgeschaltet.
Dies betrifft dann auch nach wie vor erhältliche EA-Spiele, darunter unter anderem Battlefield 1942, Battlefield 2, Medal of Honor: Allied Assault und die Spiele der Command-&-Conquer-Serie.
EA dazu: "Seit der Ankündigung von Gamespy suchen unsere Teams nach Optionen um den Service zu erhalten. Aufgrund technischer Herausforderungen und Bedenken in Bezug auf die Gameplayerfahrung konnte bedauerlicherweise noch keine Lösung gefunden werden. Online-Services von EA-Spielen mit der Gamespy-Plattform werden Ende Juni abgeschaltet."