AMD A6-3650 Llano APU im Test
Einleitung
Nachdem in unserem ersten Test der AMD A-Series APUs das Topmodell
A8-3850 durchaus zu überzeugen vermochte, widmen wir uns nun auch der zweiten derzeit im Handel erhältlichen Variante A6-3650. Auch bei dieser hat AMD natürlich die Funktionen von Grafikeinheit, CPU-Kernen, Speichercontroller und PCI-Express-Schnittstellen im Prozessor fusioniert, im direkten Vergleich bringt es die A6-3650 APU auf weniger Takt für die Prozessorkerne und Grafik-Shader. Von letzteren verfügt die A6-3650 APU nur über 320 Stück (also 80 Prozent
des A8-3850), CPU-seitig handelt es sich aber auch hier um einen Quad-Core Prozessoren.
Während bei CPUs in der Regel die Leistung verschiedener Modelle einer Modellfamilie, deren wesentliche Unterscheidungsmerkmale nur Takt und die Anzahl der Kerne darstellen, auch grob
berechnet werden kann, liegt die Sache bei einer APU anders. Hier ist es nicht möglich von der Gesamt-Performance der A8-3850 APU direkt auf die
Leistungsfähigkeit der A6-3650 APU zu schließen. Die Integration von CPU und GPU in einen Chip ergibt also durch die Anzahl der CPU-Kerne und Shader sowie deren jeweilige Taktraten vier grundlegende Leistungsvariablen, die je nach Einsatzgebiet mehr oder weniger zum Tragen kommen und sich vor allem auch
gegenseitig beeinflussen können.
Daher ist es für interessierte Mainstream-Anwender umso wichtiger, sich vor
dem Kauf über die Leistungsfähigkeit des ins Auge gefassten Modells informieren
zu können. Genügt für die individuellen Anforderungen eine A6-3650 APU? Wie
schneidet sie vergleichsweise in den Teilbereichen CPU, GPU und GPGPU ab und was
kann das Gesamtpaket? Um diese Fragen zu beantworten, haben wie die AMD A6-3650
APU unseren Testparcours absolvieren lassen und vergleichen sie mit der A8-3850
und auch den Intel Sandy Bridge CPUs.
Testsystem
- APU: AMD A8-3650 (4x 2,6 GHz / Radeon HD 6530D (UMA 512 MB))
- DRAM: 8 GB G.Skill F3-14900CL9D-8GBXL @ 1866 MHz (9-10-9-28 1T Dual Channel)
- BOARD: Gigabyte A75M-UD2H
- HDD: Samsung SpinPont F3 HD103SJ
- PSU: Cooler Master UCP900W
- OS: Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit